Ein Verein, der sich um die nachhaltige Dorfentwicklung kümmert – dieser Wunsch wurde in Bolzum und Wehmingen immer wieder laut. Am 11. März 2020 kamen nun zwölf Personen zusammen, aufgrund der aktuellen Pandemiesituation in kleinem Rahmen, um dem Nachhaltigkeitsgedanken und dem bereits bestehenden beeindruckenden sozialen und ökologischen Engagement in den beiden Dörfern einen Rahmen zu geben. Sie gründeten den DorfVerein „Gutes Klima im Dor““.
Bolzum hatte bereits im vergangenen Jahr von sich reden gemacht. Als eines von bundesweit neun Modelldörfern im Verbundprojekt GutKlima erhält der Ort eine vierjährige Förderung des Bundesumweltministeriums. So soll Klimaschutz verstärkt in das Alltagshandeln integriert und mit nachhaltiger Dorfentwicklung verbunden werden. Bolzum soll Vorreiter und Impulsgeber sein, um in Zusammenarbeit mit der Stadt auch andere Stadtteile Sehndes für soziale und ökologische Belange zu motivieren.
Gründungsmitglieder des DorfVereins Gutes Klima im Dorf: Frauke Lehrke, Katrin Hauschild, Ortsbürgermeisterin von Bolzum Silke Lesemann, Michaela Oldeweme, Doreen Möhle, Jan Biskup, Silke Gora, Friedrich Bolzum o.v.li.) und Sandra Feldmann, Regina Hüttig, Kristina Haack und Anna Juhrs (u.v.li.) – Foto: DorfVerein Bolzum
Der als gemeinnützig anerkannte Verein soll über das GutKlima-Projekt hinaus eine lebendige und aktive Dorfgemeinschaft fördern, traditionsreiche Strukturen erhalten, weiterentwickeln und wiederbeleben. Er festigt und institutionalisiert das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, motiviert zu klimabewusstem Verhalten und will Generationen miteinander verbinden.
„Der DorfVerein gibt uns die Möglichkeit, langfristig nachhaltige Strukturen in unseren Dörfern zu schaffen. Aber er kann und soll auch als Träger für weitere Maßnahmen und konkrete Projekte dienen“, so Frauke Lehrke, nunmehr 1. Vorsitzende des DorfVereins.
Eine große Chance bietet hier auch das Klimazentrum Sehnde, für deren Umsetzung die Stadt eine Immobilie in Bolzum angekauft hat. Als Leuchtturmprojekt soll während der Sanierungsphase des Hauses aus dem 18. Jahrhundert praxisnah gezeigt werden, welche Möglichkeiten es zum Beispiel für Hausdämmungen gibt oder wie eine Wärmepumpe funktioniert. Eine große Mitmach-Küche, Reparatur- und Do-it-yourself-Werkstatt, ein voll ausgestatteter Versammlungs- und Seminarraum, Coworking -Space, Second-Hand-Shop, Elektro-Drehscheibe oder Bürger-Kneipe – viele Initiativen aus dem GutKlima-Projekt, aber auch viele andere Wünsche von Einzelpersonen, Vereinen und anderen Gemeinschaften aus ganz Sehnde können dort zusammenkommen.
„Wir möchten gerne Träger des Klimazentrums werden und erarbeiten momentan ein Nutzungskonzept, um die Stadt zu unterstützen. Wir erhoffen uns hier ein ebenso großes ehrenamtliches Engagement wie bei der Dorfladen-Gründung. Denn das Projekt hat einen ähnlich hohen Mehrwert als Begegnungsstätt““, meint Anna Juhrs aus Wehmingen, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein zuständig ist.
An Aufgaben stellt sich der neue DorfVerein zahlreiche Angebote vor:
Der DorfVerein „Gutes Klima im Dorf“ freut sich über Mitglieder. Jede natürliche oder juristische Person kann Mitglied werden. Auf einen jährlichen Mitgliedsbeitrag wird verzichtet, lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr von 10 Euro wird fällig. Da eine größere Versammlung derzeit noch nicht möglich ist, wird es in den nächsten Tagen in jedem Briefkasten (in Bolzum und Wehmingen) einen Info-Brief mit Beitrittsformular geben.
Der aktuelle Vorstand besteht aus Frauke Lehrke (1. Vorsitzende), Regina Hüttig (2. Vorsitzende), Jan Biskup (2. Vorsitzender), Katrin Hauschild (Schriftführerin), Friedrich Bolzum (Kassenwart), Kristina Haack und Anna Juhrs (PrÖA). Weitere Informationen zum DorfVerein gibt’s im Internet.
Der Verein freut sich auch auf ein starkes Radlerteam. Denn jeder geradelte Kilometer zählt. Aber auch unabhängig von einer Mitgliedschaft darf jeder ein Teil des Teams „DorfVerein – Gutes Klima im Dorf“ werden und beim diesjährigen Stadtradeln für das Vereinsteam antreten. Der Wettbewerb ist bereits gestartet, aber unter diesem Link kann man jederzeit Teil des Teams werden.