Auf Grund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus hat sich der ausrichtende Ortsrat Steinwedel schweren Herzens dazu entschlossen, den für Freitag, 06.11.2020, geplanten Laternenumzug abzusagen. Die steigenden Infektionszahlen lassen in diesem Jahr keine andere Entscheidung zu. Der Ortsrat Steinwedel organisiert jährlich mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Steinwedel und dem Förderverein der Feuerwehr diesen beliebten […]
Die Stadt Lehrte stellt derzeit einen Verkehrsentwicklungsplan auf, der inhaltliche Ziele, Strategien und Maßnahmen für die zukünftige Verkehrsentwicklung und die Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur der nächsten 10 bis 20 Jahre festlegen soll. Zusammen mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept soll er als Grundlage für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung dienen. Der Schwerpunk der zukünftigen Verkehrsentwicklung liegt auf dem Bereich Alltagsradverkehr, […]
Die Verwaltungsnebenstellen der Stadt Lehrte öffnen am kommenden Montag, 31.08.2020, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Türen. Die Nebenstellen waren auf Grund der Corona-Pandemie seit März geschlossen. Die Verwaltungsnebenstelle in Aligse wird derzeit noch modernisiert und öffnet mit einer kurzen Verzögerung, voraussichtlich Mitte September. Eine vorherige Terminvereinbarung ist sinnvoll, allerdings nicht zwingend notwendig. Erforderliche Sicherheitsvorkehrungen, […]
Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde! Ab dem 18.08.2020 ist das Team Jugendarbeit wieder für Lehrtes Jugendliche „On Tour“. Damit bieten Stadtjugendpflegerin Tara Esdaile und ihr Team den Jugendlichen auch in den Ferien die Möglichkeit, Platz zu nehmen, sowie Raum zum gemeinsamen Treffen und Chillen zu haben. Das alles in gewohnter Manier kostenfrei und […]
Die städtischen Kindertagesstätten sind in der Zeit vom 03.08. bis 21.08.2020 geschlossen. Wie bereits in den Vorjahren wird auch für diesen Zeitraum der Sommerschließzeit 2020 eine zusätzliche kostenpflichtige Betreuung für die Kinder angeboten, die in dieser Zeit aufgrund der Erwerbstätigkeit ihrer Eltern nicht anderweitig betreut werden können. Die Mindestteilnehmerzahl beläuft sich je Woche auf 10 […]
Nachdem es vor einigen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie und des allgemeinen Lockdowns zu einer nahezu vollständigen Schließung kam, wird nun auch die Jugendarbeit der Stadt Lehrte ihr Angebot nach und nach wieder hochfahren. Um den Kontakt zu den Jugendlichen nicht zu verlieren und weiterhin für deren Belange da zu sein, geht das Team um Stadtjugendpflegerin […]
Das Service-Angebot in der Hauptstelle der Stadt- und Schulbibliothek Lehrte an der Burgdorfer Strasse 16 wird mit zwei Änderungen ab sofort erweitert: Bibliothekskundinnen und -kunden können nunmehr auch mit EC-Karte ihren Bibliotheksausweis, Eintrittskarten für Lesungen sowie alle weiteren anfallenden Gebühren bezahlen. Nach zwei Jahren Probelauf hat die Stadt- und Schulbibliothek Lehrte ab sofort jeden 1. […]
Die Lehrter Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 eingeschult werden, können von den Erziehungsberechtigten an März in den jeweiligen Sekretariaten der Schulen an folgenden Terminen angemeldet werden: Grundschule Lehrte-Süd: Montag, 16.03.2020, von 8 – 13 Uhr und von 13.30 – 16.30 Uhr Dienstag, 17.03.2020, von 8 – 13 Uhr Freitag, 20.03.2020, von 8 – […]
Auch im Schuljahr 2020/2021 bietet die Stadt Lehrte berufstätigen Eltern aus dem gesamten Stadtgebiet Lehrte eine Betreuung für Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in allen Schulferien sowie an den Zeugnisausgabe- und Brückentagen an. Ausgenommen hiervon sind drei Wochen in den Sommerferien und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Das Angebot findet voraussichtlich […]
Auf Grund ihres überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagements hat das Land Niedersachsen weiteren 17 Lehrterinnen und Lehrtern oder in Lehrte tätigen Personen die Niedersächsische Ehrenamtskarte ausgestellt. Bürgermeister Frank Prüße wird diese am kommenden Dienstag, 10.12.2019, um 16 Uhr im Rathaus persönlich aushändigen. Die Niedersächsische Ehrenamtskarte wird an Personen verliehen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und sich […]