Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 32 493 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (Stand: 05. März, 13.05 Uhr). Im Vergleich zum Mittwoch, 03.03.2021, sind 616 Personen mehr. Außerdem sind zum jetzigen Zeitpunkt 2462 (+231) Menschen in der Region infiziert, mehr als am Mittwoch. Die […]
Die Zahl der Corona-Fälle in Niedersachsen hat sich mit Stand von Freitag, 9 Uhr, auf 168 372 erhöht. 168 372 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind Freitag, 05.03.2021, mit Stand 9 Uhr, in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt worden. Das sind 2139 mehr als am Mittwoch. Damit liegt das Land an fünfter Stelle in Deutschland. Deutschlandweit […]
„Das waren lange und anstrengende Beratungen, aber der Einsatz hat sich gelohnt! Bund und Länder haben sich auf eine wirkliche Fortentwicklung der bisherigen Strategie im Kampf gegen die Pandemie geeinigt“, bewertet Ministerpräsident Stephan Weil die neunstündige Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Kanzlerin am Mittwoch, 03.03.3021. Die Beratungen standen vor dem Hintergrund einer gegenläufigen Entwicklung: […]
Die Region Hannover begeht 2021 ihr 20-jähriges Bestehen – und geht jetzt mit einem blauen Sofa und einem neuen Talk-Format auf Tour durch die Städte und Gemeinden in der Region. Premiere ist am Mittwoch, 10. März, 18 Uhr in Burgwedel. Im Amtshof nehmen Bürgermeister Axel Düker und Ulf-Birger Franz, Regionsdezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung, […]
In Niedersachsen stehen nach den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch, 04.03.2021, weitere Schritte zur Öffnung des Bildungsbereiches an. Dies stellte Kultusminister Grant Henrik Tonne am Donnerstagmorgen vor. Kitas ab 8. März zurück Die Kindertageseinrichtungen werden bereits ab Montag, 08.03.2021, für den eingeschränkten Regelbetrieb („Kita-Szenario B“) geöffnet. Die Kitas sind damit im Grundsatz offen und bieten Betreuung in […]
Nach der gestrigen neunstündigen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) haben sich Koalitionsausschuss und Kabinett mit der Konkretisierung der gestrigen Beschlüsse für das Land Niedersachsen am Donnerstagmorgen, 04.05.2021, befasst. Niedersachsen wird die in der MPK getroffenen Vereinbarungen zeitnah umsetzen. Die wesentlichen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung werden verlängert bis zum 28. März 2021. Die folgenden Änderungen treten ab Montag, 8. […]
Der nächste Equal Pay Day rückt nach vorn – auf Mittwoch, 10. März 2021. Denn nun liegt das Gender Pay Gap, der Unterscheid in der Bezahlung, mit 19 Prozent erstmals unter der bisherigen Zahl von 20 Prozent. „Das Datum des Equal Pay Day signalisiert, wie fair Frauen und Männer in Deutschland bezahlt werden“, sagt Jennifer […]
Der Termin des Selbsthilfe-Gesprächskreis für Angehörige von Demenzbetroffenen bei der AWO in Sehnde im März fällt aus. Eine telefonische Beratung ist jedoch weiterhin möglich. Der monatliche AWO-Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Unterstützer von Demenzbetroffenen in Sehnde kann wegen der aktuellen Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie im März nicht stattfinden. Birgit Luck und Horst Merkel, […]
Mit dem „Corona-Sonderprogramm für Jugend- und Familienbildung und –erholung“ unterstützt Niedersachsen Jugend- und Familieneinrichtungen, die aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind. Das Land stellt hierfür 29,8 Millionen Euro zur Verfügung. Die hier unterstützten Einrichtungen, wie Jugendherbergen und -bildungsstätten sowie Familienferien- und -bildungsstätten erfahren aufgrund der Corona-Pandemie hohe Defizite. Die Bestandssicherung dieser Einrichtungen […]
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium stockt das niedrigschwellige Investitionsprogramm für von der Corona-Pandemie betroffene Gaststätten in Niedersachsen noch einmal um weitere 19 Millionen Euro auf. Das gab Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann am Mittwoch, 03.03.2021, in Hannover bekannt. Das Förderprogramm stammt aus dem 120 Millionen Euro starken Sonderprogramm für Gastronomie und Tourismus des Landes und war ursprünglich mit […]