Im Februar 2020 fielen in Hanau neun Menschen rechtsextremen Terror zum Opfer. Tatmotiv: Rassismus. Vorausgegangen war im Oktober 2019 der Angriff auf die jüdische Gemeinde in Halle mit zwei Ermordeten. Tatmotiv: Antisemitismus. In einem öffentlichen Webex-Talk anlässlich des ersten Jahrestags des Anschlags in Hessen werden Atay Küçükler (Public Relations Student, Humanist) und Betül Azra (Psychologische […]
Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) und das Klinikum Wahrendorff widmen sich in einer neuen Kooperation dem Thema „Seelische Gesundheit“. Für den 07. Dezember 2020, 19 bis 20.30 Uhr steht ein weiterer kostenfreier Online-Vortrag im Programm der VHS Hannover: „Imagination – Positiv auf die Welt blicken“. Dozentin ist Nicole Tietje, pädagogische Mitarbeiterin und Dozentin an der APS […]
24 Tage, 24 Kapitel, 24 Stimmen – eine Geschichte: Für einen hörbaren Adventskalender der Hörregion Hannover begeben sich 24 kreative Köpfe aus der Region Hannover auf eine literarisch-poetische Reise, deren Ziel am Anfang vollkommen offen ist. Die Fortsetzungsgeschichte ist ab 1. Dezember als täglicher Podcast im Internet und bei allen bekannten Podcast-Diensten zu hören. Den […]
Wie können globale Partnerschaften fairer gestaltet werden? Welche Möglichkeiten haben wir vor Ort (lokal) und welche habe ich (selbst), um dies zu unterstützen? Diese Fragen werden am Dienstag, 17.11.2020, ab 17 Uhr im Kulturzentrum Faust in Hannover erörtert. Anna-Maria Ritgen (El Puente), Franziska Dickschen (Oikocredit), Ottmar von Holtz (MdB-Grüne) und Claudia Schüßler (MdL-SPD) kommen dazu […]
In Kooperation mit dem Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Region Hannover (FMGZ) lädt die Frauenberatung der AWO Region Hannover interessierte Frauen für Montag, 30. November 2020, um 18 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Resilienz“ ein. „Krisensituationen kündigen sich manchmal langfristig an, manchmal treffen sie uns unvorhergesehen“, sagt Brigitte Mende von der AWO Frauenberatungsstelle. Resilienz sei die […]
Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) und das Klinikum Wahrendorff widmen sich in einer neuen Kooperation dem Thema „Seelische Gesundheit“. Gemeinsam werden die VHS und das Klinikum die jeweils vorhandenen Kompetenzen und Potenziale einsetzen, um attraktive bürgernahe Bildungsinhalte zur seelischen Gesundheit anzubieten. Erfahrene Psychologen, Sozialpädagogen sowie Ärzte des Klinikums stehen zukünftig als Referenten in einzelnen Kursen, Vorträgen […]
Gemeinsam mit dem Musiktheaterduo „Generationenkomplott“, die ihr Stück „Kann denn Jubeln Sünde sein“ präsentiert, lädt die Stadtverwaltung Sehnde für Freitag, 6. November 2020, zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt ein. Beide Veranstaltungen wurden in diesem Jahr wegen der Corona-bedingten Einschränkungen in der Mensa der KGS Sehnde zusammengefasst. Theaterstück auch für […]
Gemeinsam laden der Präventionsrat Lehrte, das Antikriegshaus Sievershausen und die Deutsch-Israelische Gesellschaft für Freitag, 11.09.2020, um 19 Uhr zu einer Lesung ins Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte ein: Der Autor, Journalist und Politikwissenschaftler Igal Avidan zeichnet in seinem Buch die einzigartige Geschichte des arabischen Arztes Mod Helmy nach, der in Berlin lebte und praktizierte. 2013 ehrte die […]
Bibel trifft Thomas Mann – Thamar, eine willensstarke Frau der Bibel, steht im Mittelpunkt einer Open-Air-Lesung der St. Bernward-Gemeinde. Thomas Mann hat der trickreichen Stammmutter Jesu in seinem Opus „Joseph und seine Brüder“ eine eigene Novelle gewidmet. „Bibel trifft Thomas Mann“ heißt denn auch die Lesung am Mittwoch, 02.09.2020, für den die Gemeinde den Pfarrgarten […]
Eine Krimi-Lesung mit dem Bestsellerautor Andreas Föhr findet am Freitag, 15. Mai 2020, um 19.30 Uhr in der Städtischen Galerie Lehrte an der Alten Schlosserei 1 statt. Er liest aus seinem Kriminalroman „Tote Hand“. Der Vorverkauf der Karten zum regulär Preis von 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, hat nunmehr begonnen. Die Tickets sind in der […]