Ortsrat Ilten: Fokus auf Stadtplanung und Bürgerpartizipation

Der Iltener Ortsrat hat am Montag, 5. Mai 2025, bei einer Ortsbegehung mit anschließender Sitzung wichtige kommunale Themen behandelt. Im Zentrum standen die Entwicklung des neuen Baugebiets rund um die Neue Grundschule Ilten sowie die Lösung lokaler Aufgaben.
Ortsbegehung als Basis
Während der Ortsbegehung besichtigte der Ortsrat unter anderem das für die Bebauung vorgesehene Areal um die neue Grundschule. Ein weiterer Schwerpunkt war die Situation am Bärenkampsgraben, wo ein informeller Treffpunkt wiederholt zu Anwohnerbeschwerden geführt hatte. Als Maßnahme wurden die Hecken stark zurückgeschnitten und die dortige Bank entfernt. Gleichzeitig wurde eine alternative Aufenthaltsmöglichkeit nahe der B 65 in Form von zwei als Sitzmöglichkeit dienenden Baumstämmen geschaffen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird in den kommenden Monaten evaluiert.
Standort für Seilbahn gesucht
Der Ortsrat inspizierte zudem die lokalen Spielplätze und prüfte potenzielle Standorte für eine geplante Seilbahn, die das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche erweitern soll (SN berichtete). In der anschließenden Ortsratssitzung fasste das Gremium einen wegweisenden Beschluss zur demokratischen Teilhabe: Für zwei neue Straßen im Bebauungsplangebiet Nr. 734 „Neue Grundschule Ilten“ soll eine Bürgerbeteiligung bei der Namensfindung erfolgen (siehe gesonderten Bericht). „Mit der Bürgerbeteiligung bei der Straßenbenennung setzen wir ein wichtiges Zeichen für mehr direkte Demokratie auf kommunaler Ebene“, erklärte Ortsbürgermeister Sandy Steve Choitz. „Wir möchten die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Ortsteil stärken und ihr lokales Wissen sowie ihre historischen Kenntnisse in den Prozess einbringen.“
Anzeige