Land Niedersachen verleiht Orden für das Weihnachtshochwasser 2023 an die Feuerwehren

Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze – alle aus dem Brandabschnitt IV – sind am Sonnabend, 25. Oktober 2025, 15 Uhr, feierlich mit einer Ehrenmedaille für ihren engagierten Einsatz während des Weihnachtshochwassers ausgezeichnet worden. Dazu waren die Feuerwehrangehörigen und Gäste ins feuerwehrtechnische Lager nach Uetze eingeladen worden. Auch Vertreter des Stadtrates Sehnde unter Führung des Ratsvorsitzenden Ralf Marotzke waren dabei.
Einsatz in Sehnde
Rund um die Weihnachtsfeiertage 2023 hatten anhaltende Dauerregenfälle zu einem deutlichen Anstieg des Grundwassers geführt, was sich auch in und um Sehnde deutlich bemerkbar machte. Vollgelaufene Keller, überflutete Supermarktparkplätze und überschwemmte Wiesen waren nur einige der Folgen der intensiven Niederschläge.
So mussten die Einsatzkräfte aus Ilten beispielsweise einen Supermarktparkplatz sowie die zugehörige Anlieferungsrampe von Wassermassen befreien – das Wasser drückte teilweise bereits in den Markt hinein. In Bilm waren Feuerwehrkräfte über mehrere Tage hinweg damit beschäftigt, Keller leerzupumpen, um ein erneutes Volllaufen zu verhindern. In Sehnde selbst wurden am Abend des 23. Dezember die ersten Sandsäcke gefüllt, nachdem in Rethmar Wasser von einer Wiese in Richtung angrenzender Gebäude zu laufen drohte. Auch überörtlich wurden die Einsatzkräfte tätig, man unterstütze zum Beispiel in Lehrte mit Funkpersonal. Dies sind nur einige Beispiele der zahlreichen Einsätze, die die Feuerwehr Sehnde und die umliegenden Ortswehren während des Weihnachtshochwassers zu bewältigen hatten (SN berichtete).
Klaus Wickbold, Referatsleiter für Brandschutz im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, berichtete bei der Feierstunde über die damalige Lage und den Verlauf der Einsätze. Er dankte den Kameraden ausdrücklich für ihren engagierten Dienst und ihr außerordentliches Engagement an den Weihnachtsfeiertagen – einer Zeit, in der viele auf gemeinsame Stunden mit der Familie verzichten mussten.
Dank der Städte und Bürger

Auch die Bürgermeister aus Burgdorf, Lehrte sowie ein Vertreter der Stadt Sehnde würdigten den besonderen Einsatz und dankten den Feuerwehrangehörigen für ihren selbstlosen Dienst während der Feiertage, den eine Medaille nur unzureichend kompensieren könne.
Im Anschluss erfolgte die feierliche Übergabe der Medaillen. Da nicht alle Einsatzkräfte persönlich anwesend sein konnten, entsandten die Ortsfeuerwehren jeweils Vertreter, die die Auszeichnungen stellvertretend für ihre Kameraden entgegennahmen. Insgesamt waren am Nachmittag rund 227 Feuerwehrangehörige vor Ort, um die Urkunde sowie die Medaille des Landes Niedersachsen in Empfang zu nehmen.
Insgesamt erhalten in Sehnde 192 Feuerwehrangehörige die Auszeichnung für ihren engagierten Dienst während des Weihnachtshochwassers 2023.
Anzeige



