Familien- und Stadtfest in Lehrte am kommenden Wochenende

Familien- und Stadtfest in Lehrte am kommenden Wochenende
Das Lehrter Familien- und Stadtfest bietet wieder viele Attraktionen an zwei Tagen - Plakat und Grafiken: Stadtmarketing Lehrte

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt und das Stadtmarketing Lehrte gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum 3. Lehrter Familien- und Stadtfest ein. Vom 23. bis 25. Mai verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine bunte Bühne voller Musik, Begegnungen, Kultur und Spaß für Groß und Klein. Gemeinschaft macht Stadt lebendig – das zeigt sich erneut an diesem Wochenende: Vereine, soziale Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen gestalten ein Fest, das Vielfalt, Engagement und Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Programm auf der zentralen Veranstaltungsfläche

Das Programm der Hauptbühne am Sonnabend

Die zentrale Veranstaltungsfläche umfasst den Bereich der Burgdorfer Straße (Höhe Friedrichstraße) bis zur Poststraße/Berliner Allee sowie das Neue Zentrum und die Zuckerpassage. Am City Center wird es einen Party Tower nebst Bühne geben, der in diesem Jahr erstmalig in Kooperation von den Lehrtern Torsten Reiß (HR Bewirtschaftungsbetrieb) und Willi Gramann (Holz & Design GbR) sowie von Michael Kraft (Braunschweiger Parlament) präsentiert wird. Eine weitere (Tages-)Bühne wird auf Höhe des Parkhauses aufgebaut.

Highlights auf der Bühne

Freitag, 23. Mai:

  • offizieller Start ab 18 Uhr am Party Tower City-Center Lehrte
  • DJ Glitterboy heizt ein mit seiner Schlager-Malle-Party – Urlaubsfeeling garantiert

Sonnabend, 24. Mai

  • ab 17 Uhr Live-Musik mit der Lehrter Band The Sidekicks
  • ab 20 Uhr bringt DJ Venga Venga die größten Hits der 90er und 2000er auf die Bühne – Partylaune pur!

Kernzeiten

Zu den Kernzeiten am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher im Veranstaltungsbereich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Unternehmen aus Lehrte stellen sich vor und zeigen, wie sie das soziale und kulturelle Leben der Stadt mitgestalten – zum Entdecken, Mitmachen und Austauschen.

Familien- und Stadtfest wieder in verschiedenen Bereichen

Burgdorfer Straße (ab Höhe Friedrichstraße) bis zur Zuckerpassage

Spiel und Spaß beginnt entlang der Burgdorfer Straße mit verschiedenen Spielangeboten und einer Kreativ-Fläche, wo sich die Besucher im Graffiti-Sprayen auszuprobieren können. Nostalgischer geht es bei den Freunden historischer Fahrzeuge zu, die mit fünf verschiedenen Schleppern vor Ort sein werden. Nebenan informieren die Stadtwerke Lehrte über ihre Arbeit und am Stand des dm-drogerie markts werden für die Kleinsten Kinderschminken, Ballonmodellage und Glitzertattoos angeboten.

Die Musikschule Ostkreis Hannover öffnet anlässlich des Familien- und Stadtfestes ihre Türen. Von 14 bis 16.30 Uhr können alle Interessierten in den Räumen des Gymnasiums Lehrte Instrumente ausprobieren und sich über alle Angebote der Musikschule informieren. Auch Mitmachaktionen – wie Instrumentenbau und Buttonmaschine sowie ein Musikquiz und ein Glücksrad – laden zum Aktivwerden ein. Zusätzlich gibt es eine Ausstellung zum Thema „Was ist Musik für dich?!?“ mit Bildern von Schülern der Musikschule.

Verschiedene Auftritte erfolgen am Sonnabend ab 14 Uhr mit vielen Gruppen auf der Hauptbühne.
Internationale Köstlichkeiten gibt es nebenan am Stand der Selimiye Camii Lehrte, der türkisch-islamischen Gemeinde zu Lehrte und dem türkischen Elternverein. Gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Zuckerstangen und vieles mehr umfasst das Angebot von Frau Arndt für die Leckermäuler, die auf Süßes stehen.

Der SPD – Ortsverein Lehrte, die Partei Volt, der CDU–Stadtverband Lehrte und Die Linke stehen für viele Fragen zu Lehrter Themen bereit. Ebenfalls im Bereich der Parkstraße ist die DRK-Bereitschaft platziert, die hoffentlich nicht häufig benötigt wird.

Die Region Hannover – Bereich Klimaanpassung – wird am Sonnabend über Klimaschutzthemen informieren und am Sonntag ergänzt dort die Klimaschutzagentur mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten und weiteren Mitmach-Elementen.

Die Therz-Jugendhilfe wird am Sonnabend mit ihrer Button-Maschine vor Ort sein.

Neues Zentrum

Im Neuen Zentrum können die Besucher eine Pause vom Trubel finden und verweilen. Die Geschäfte bieten verschiedene kleine und ansprechende Aktionen an und an diesem Tag wird es dort in der Zeit von 11 bis 16 Uhr einen Flohmarkt zum Stöbern, Handeln und Entdecken geben.
Tagesbühne am Parkhaus

Das Programm auf der Tagesbühne wird bunt und abwechslungsreich. Auf dieser Bühne findet am Sonntag um 16 Uhr ebenfalls die Sportlerinnen- und Sportlerehrung der Kinder und Jugendlichen der Stadt Lehrte statt.

Wer den ganzen Tag auf dem Stadtfest unterwegs ist, braucht eine Stärkung – und die gibt’s reichlich! Der beliebte Kaffeegarten des Tanzkreises Lehrte verwöhnt die Besuchenden vor dem Parkhaus mit einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Herzhafte Grillspezialitäten serviert das THW Lehrte in seiner „Blaupause“, und um kühle Drinks kümmert sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr.
Zuckerpassage

In diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Blaulichtmeile der Lehrter Hilfsorganisationen. Mit dabei sind die Polizei, das DRK mit „Lehrte hilft“, die Freiwillige Feuerwehr und das THW. Verschiedene Fahrzeuge werden vor Ort sein und man kann sich das Innenleben der Rettungsfahrzeuge auch einmal aus der Nähe ansehen und erklären lassen. Darüber hinaus haben die Hilfsorganisationen verschiedene Aktionen und Vorführungen geplant.

Kinderprogramm

Ein vielfältiges Kinderprogramm mit Spielstationen, Bastelaktionen und Unterhaltung wartet – vor allem rund um den Volksbank-Parkplatz. Dort organisiert der Stadtjugendring Lehrte gemeinsam mit vielen Partnern ein buntes Mitmachangebot. Mit am Start sind unter anderem der SV 06 Lehrte, die Ramhorster Pferdefreunde, der PSV Rot-Gold und die Bürgerjournalisten. Beim Kran-Klettern der städtischen Kinder- und Jugendarbeit Frei.Zeit.Raum geht es am Sonnabend auf dem August-Bödecker-Platz hoch hinaus.

Der SV Yurdumspor Lehrte beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen. Auf einer Hüpfburg können sich die Kids austoben. Die beliebte Torwand lockt bestimmt auch den einen oder anderen Erwachsenen an, um sich mit dem Nachwuchs zu messen. Zuckerwatte und Popcorn sorgen beim Toben für eine Stärkung. Modellbegeisterte Besucher finden am Stand des Modellbauclubs Lehrte spannende Groß- und Jetmodelle.

Vereinsvorstellungen

Der Lehrter Sportverein wird sein Angebot präsentieren unter anderem auch mit seiner Basketballabteilung und nebenher schon über den 22. Lehrter Citylauf informieren. Wer es etwas ruhiger mag kann sich beim Schachclub am Straßenschach ausprobieren.

Am Sonnabend bietet der Kinderschutzbund gemeinsam mit dem Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule eine Bastelaktion für Kids an, und Spielgeräte dürfen in diesem Bereich natürlich auch nicht fehlen. Die IGS informiert über ihr Projekt Frei-Day.

Die Städtische Galerie bietet das „Offene Kunstangebot“ für Klein und Groß, Sonnabend und Sonntag jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.

8. Hellmich Parkhauslauf

Wer sich am 25. Mai in Lehrtes Innenstadt vor dem Besuch des Festes sportlich betätigen möchte, der sollte ab 10.15 Uhr am Hellmich Recycling Parkhauslauf teilnehmen. Das Anmeldeportal ist dafür über die Homepage geöffnet. Dort erhalten die interessierten Läufer auch alle weiteren Informationen.

Der Lauf wird in verschiedenen Altersklassen gestartet, und so haben auch Kinder oder Kindergruppen aus Schulen, Kitas und Horten die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Für die Besucher steht das Parkhaus von Freitagabend bis einschließlich Sonntag – nach dem Hellmich Recycling Parkhauslauf an diesem Tag (ab 13 Uhr) – kostenfrei zur Verfügung. Darauf weisen die Parkhausgesellschaft und der Lehrter Einzelhandel besonders hin.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News