Verschuldung von Sehnde gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich „übersichtlich“


Das niedersächsische Landesamt für Statistik hat am Dienstag, 08.07.2025, seine Statistik über die Schulden der Kernhaushalte in Niedersachsen und damit auch in der Region Hannover mit Stand 31.12.2024 veröffentlicht. Danach stieg die Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich im Jahr 2024 um 17,7 Prozent. Im Vorjahr lag der Anstieg bei 7,1 Prozent. Besonders deutlich fiel die Entwicklung bei den kurzfristigen Kassen- oder Liquiditätskrediten aus: Nach einem Rückgang um 14,1 Prozent im Jahr 2023 stieg deren Volumen 2024 deutlich um 75,2 Prozent. Auch die längerfristigen Wertpapierschulden und Investitionskredite verzeichneten ein Wachstum von 13,7 Prozent.
Nach der Auflistung beträgt der Schuldenstand der Region Hannover bei 1.139.714 Einwohnern (Stand: 30.06.2024) 979.613.907 Euro Gesamtverschuldung, was für jeden Bürger der Region 860 Euro Schulden bedeutet. Als Referenz hat die Stadt Hannover bei 512.173 Bürgern 2.003.874.620 Euro Schulden und belastet damit jeden Bürger mit 3.845 Euro.
Schulden im Regions-Osten (Stand: 31.12.2024)
Betrachtet man die Städte im Osten der Region fällt auf, dass Burgwedel bei 20.390 Einwohnern keine Schulden hat und die Bürger dort schuldenfrei leben. Laatzen hat 41.815 Einwohner, die Stadt Schulden in Höhe von 213.051.526 Euro, auf jeden Bürger entfallen somit 5.095 Euro. Es folgt in der Statistik Burgdorf mit 31.156 Einwohnern, die Stadt hat 72.552.593 Euro Schulden, womit 2.329 Euro auf jeden Bürger entfallen. An der nächsten Stelle steht Uetze mit seinen 20.098 Einwohnern. Die Gemeinde hat 30.820.394 Euro Schulden, was für jeden Bürger mit 1.534 Euro bedeutet. Dann folgt die Stadt Lehrte mit 44.153 Einwohnern, die 53.261.996 Euro Schulden hat. Davon trägt jeder Bürger 1.206 Euro. An letzter Stelle im Osten – mit Ausnahme von Burgwedel – steht schuldentechnisch Sehnde mit seinen 23.403 Bürgern. Die Stadt hat 19.755.510 Euro Schulden, wovon jeder Bewohner der Stadt 844 Euro trägt.
Besser als Sehnde sind in der Region neben Burgwedel nur die Städte Springe, Barsinghausen, Garbsen, Isernhagen und Wunstorf. Damit sind der Statistik zufolge nur sieben Orte von den 21 Regionskommunen besser als Sehnde.
Aber: Neben den Kernhaushalten wurden auch die Schulden der mehrheitlich öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen vom Landesamt erfasst. Zum Jahresende 2024 betrug deren Verschuldung beim nicht-öffentlichen Bereich insgesamt 17.503 Millionen Euro. Davon entfielen 1.826 Millionen Euro auf Extrahaushalte und 15.677 Millionen Euro auf sonstige Fonds, Einrichtungen und Unternehmen. Fast die Hälfte der Verschuldung des öffentlichen Bereiches findet sich demnach nicht mehr in den kommunalen Kernhaushalten, sondern in deren Ausgliederungen und Beteiligungen.
Erläuterungen
Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und sonstige Bereiche, wie zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.
Zur Gesamtverschuldung, wie sie in der Statistik dargestellt wird, zählen Wertpapierschulden, Kassen- oder Liquiditätskredite und Kredite gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich.
Extrahaushalte sind öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, die nach der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dem Sektor Staat zuzuordnen sind.
Anzeige