Umgang mit Hitze – Stadt Sehnde informiert und gibt Tipps


Der möglicherweise heißeste Teil des Sommers steht vor der Tür und angesichts der durch den Klimawandel zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Hitzeperioden bereitet sich die Stadt Sehnde gezielt auf diese Tage vor.
Die Stadtverwaltung möchte die Sehnder informieren und Tipps für den Schutz vor Hitze geben. Über die Hitzewarnung im Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) oder die Warnapp NINA werden akute Hitzewarnungen verteilt. „Nutzen Sie diese Dienste, um über Hitzeereignisse informiert zu sein,“ empfiehlt Maja Teuber.
Hitze kann besonders für ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und sozial Schwache eine große Belastung darstellen. Um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen, rät die Stadt Sehnde unter anderem:
- Ausreichend trinken: Einfach gesagt, aber oft vernachlässigt. Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, am besten über den Tag verteilt.
- Sonnenstunden meiden: Die heißesten Stunden zwischen 11 und 16 Uhr sollten möglichst im Schatten (z.B. im Wald) oder in kühlen Räumen verbracht werden.
- Leichte und helle Kleidung tragen: Locker sitzende Kleidung aus Naturfasern unterstützt die natürliche Kühlung des Körpers.
- Wohnräume kühlen: Öffnen Sie die Fenster in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, halten Sie die Fenster tagsüber geschlossen und bringen, wenn möglich, einen Sonnenschutz an.
- Aufeinander achten: Denken Sie an besonders gefährdete Menschen wie ältere Nachbarn oder Alleinstehende und nehmen Sie einfach mal Kontakt auf.
Die Stadtverwaltung Sehnde erarbeitet derzeit einen Hitzeaktionsplan und ein Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung, um die Lebensqualität der Sehnder zu erhalten und zu verbessern. Zusätzlich informiert sie über die Social-Media-Kanäle der Stadt (Facebook, Instagram und WhatsApp) und auf ihrer Website über akute Hitzewarnungen.
In Sehnde gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Geschäften und Einrichtungen eine mitgebrachte Flasche mit Wasser füllen zu lassen; gekennzeichnet sind sie mit dem Logo der „Refill Station“ (oben).
Aktuelle Hinweise zum Umgang mit Hitze werden auch auf der Webseite der Stadt Sehnde veröffentlicht.
Anzeige