Starke Frauen – starker Kaffee: Daniela Busche initiiert Netzwerkfrühstück in Sehnde

Mit einem Frühstück im Café Sozo in der Mittelstraße startete die parteilose Bürgermeisterkandidatin Daniela Busche am Sonnabend, 22. November 2025, das neue Netzwerkformat „Starke Frauen – starker Kaffee“. Ziel des Treffens war es, engagierte Frauen aus Sehnde zusammenzubringen – überparteilich, offen und im Austausch auf Augenhöhe.
Zu den Teilnehmerinnen gehörten Frauen aus Politik, Ehrenamt, Sport und Gewerbe, die in Sehnde Verantwortung tragen und die Stadt aktiv mitgestalten. Unter ihnen waren beispielsweise Cornelia Kampmann, 1. Vorsitzende des Rudervereins Sehnde und Vorsitzende des Sportringes, sowie Maika Querndt, Vorsitzende des Rehasportvereins P.u.R., dessen Gründungsmitglied wiederum Daniela Busche war.
Erstes Treffen als Start
Auch aus der lokalen Politik waren Vertreterinnen anwesend, darunter Dr. Silke Lesemann (SPD), Ortsbürgermeisterin aus Bolzum, und Landtagsabgeordnete. Aus dem Bereich Nahversorgung und Dorfentwicklung nahm Michaela Oldeweme aus Bolzum teil, die maßgeblich im dortigen Dorfladen-Projekt aktiv ist. Insgesamt waren über 20 engagierte Frauen der Einladung gefolgt. Als Impulsrednerin sprach Birgit Honé, ehemalige niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und heutige Vorsitzende des Vorstands des Stiftungsrats der Lotto-Sport-Stiftung. Sie sprach über gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen für Frauen und untermauerte ihre Aussagen mit aktuellen Zahlen und Entwicklungen. Honé betonte, dass Frauen oft aus anderen Perspektiven auf Herausforderungen blicken und dadurch weitere wichtige Impulse für Kommunalpolitik, Vereinsarbeit und Wirtschaft setzen können. „Verantwortung und Führung durch Frauen können unglaublich viel bewegen“, sagte sie. Gleichzeitig machte sie darauf aufmerksam, dass Frauen in Politik und Führungsrollen noch immer mit Akzeptanzproblemen konfrontiert werden, auch in Sehnde.
Ziel der Treffen vorgestellt
Als Gastgeberin begrüßte Busche die Anwesenden und versprach, dass es mehr Treffen geben soll und muss. „Heute Morgen war ich ein bisschen aufgeregt, wie früher, wenn man in der Kindheit beim Geburtstag auf die Gäste gewartet hat…“ und die Aufregung hat sich gelohnt: Es gab positive Rückmeldungen und über die sozialen Medien haben sich bereits weitere Interessierte gemeldet, die dabei sein wollen. Busche kündigte an, dass sie sich mit dem Thema Einsamkeit auch für ihre politische Arbeit befassen möchte. Gerade nach der schon fast vergessenen Pandemie sind für eine Stadt wie Sehnde Isolation und Einsamkeit nicht förderlich. Gemeinschaft lebt von Unterstützung, Zuhören und Vernetzen. Das ist das Ziel.
Weitere Treffen geplant
Das nächste Treffen ist voraussichtlich am Freitag, 27. Februar 2026 – am „Equal Pay Day 2026“ – der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Ein perfektes Datum, um sich zu einem Stammtisch mit den Frauen zu treffen. Weitere Termine sollen folgen. Geplant ist ein Termin pro Quartal in verschiedenen Lokalitäten. Dieses Frühstück war zugleich Auftakt für die Reihe, die künftig unter dem Namen „Starke Frauen – starker Kaffee“ stattfinden soll.
Neben Gästen mit Vorträgen aus verschiedenen Bereichen soll es dabei Raum für Austausch, Klönschnack und Impulse geben. Mit dem neuen Format will Daniela Busche die Sichtbarkeit und Vernetzung engagierter Frauen stärken und einen Ort schaffen, an dem Ideen entstehen, Projekte wachsen und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist. Interessierte können sich gern unter der E-Mail an Kontakt@daniela-busche.de informieren lassen oder direkt Interesse bekunden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige




