Stadtradeln 2025: Fahrradaktivste Kita und Grundschule werden ausgezeichnet

Stadtradeln 2025: Fahrradaktivste Kita und Grundschule werden ausgezeichnet
Timo Rüffer, Geschäftsführer der EVS, (li.) bei der Übergabe des Preises an die Kinder der Kita Wehmingen und ihre Erzieherinnen Kerstin Seidel, Anja Lippold und Britta Scholz (v.li.) – Foto: EVS
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Radelnde für die Stadt Sehnde am Stadtradeln beteiligt und Kilometer für den Klimaschutz gesammelt. 415 Aktive waren dabei und sind im Kampagnenzeitraum vom 18.05. bis zum 07.06. insgesamt 72.609 Kilometer geradelt. Im Vergleich zu Autofahrten über diese Distanz wurden dabei mehr als 12 Tonnen CO2 vermieden. Über 6.000 Fahrten wurden während des Stadtradelns mit dem Rad unternommen und registriert.

Und wer gewinnt beim Stadtradeln?

Im Grunde gewinnen alle Menschen in den teilnehmenden Kommunen – selbst die, die sich gar nicht angemeldet haben: Denn ein Mehr an Radverkehr bedeutet gleichzeitig weniger Abgase, weniger Lärm, kurz: weniger Belastungen durch den motorisierten Verkehr.

Daneben gibt es aber auch noch Auszeichnungen auf Regionsebene, zum Beispiel für das Fahrradaktivste Kommunalparlament. Hier hat der Rat der Stadt Sehnde den „Newcomer-Preis“ nur knapp verpasst. „Vielleicht steigen ja im nächsten Jahr noch ein paar weitere Ratsmitglieder aufs Fahrrad und verhelfen ihrer Stadt so zum Gewinn eines Lastenrads“, hofft Kristina Haack, Klimaschutzmanagerin der Stadt Sehnde.

Insgesamt hat – wie auch schon in den vergangenen Jahren – das Team der KGS-Sehnde das stadtinterne Ranking angeführt. Mit 109 aktiven Radelnden war es mit Abstand das größte Team und hat in den drei Kampagnenwochen insgesamt 13.560 Kilometer gesammelt.

Sonderpreis für Grundschulen und Kindertagesstätten

Um dem Stadtradeln auch bei den Grundschulen und in den Kindertagesstätten zu noch mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen, wurden – mit finanzieller Unterstützung seitens der Energieversorgung Sehnde – in diesem Jahr erstmals zwei Sonderpreise für die Fahrradaktivste Kita sowie die Fahrradaktivste Grundschule ausgelobt.

Hier konnten sich die Grundschule Breite Straße und die Kita Wehmingen über eine Auszeichnung freuen. Beide Einrichtungen erhielten als Preis ein Motorik-Bewegungs-Set, das künftig für vielfältige Bewegungsspiele und Geschicklichkeitsparcours genutzt werden kann. „Wir haben das Stadtradeln durch unser Sponsoring gerne unterstützt und es ist toll zu sehen, wie groß die Resonanz bei den Einrichtungen war“, so Timo Rüffer, Geschäftsführer der Energieversorgung Sehnde (EVS).

Abschließend bleibt festzuhalten: Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln! Die Region Hannover hat schon einen Kampagnenzeitraum für das Jahr 2026 festgelegt: vom 31.05. bis zum 20.06. heißt es wieder Kilometer sammeln für den Klimaschutz.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News