Sicher zur Kita – sicher ins Seniorenheim: Neue Ampel an der Lehrter Straße


Rund eineinhalb Jahre ist es her, dass die am Dienstag, 15.07.2025, morgens um 8 Uhr in Betrieb genommene Ampel an der Lehrter Straße, Ecke Maschwiese, in Sehnde geplant wurde. Nun endlich konnte Bürgermeister Olaf Kruse die Ampel anschalten, den ersten Testlauf machen und auch gleich die ersten Fußgänger am Übergang begrüßen.
Vielen Autofahrern sind bereits die Schilder mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde in beiden Fahrtrichtungen vor der Einmündung der Straße Maschwiese aufgefallen – nicht immer halten sie sich bereits daran. „Die neue Ampel war ein Ergebnis der Stadtbegehung für Fußgänger durch das Mobilnetzwerk Hannover und dem Fachbüro Planersocietät im Jahr 2023“, sagte Kruse bei der Inbetriebnahme. „Viele Einflüsse haben jedoch daran mitgewirkt, dass die Ampel erst jetzt fertig wurde.“
Kosten durch die Stadt getragen
Die direkte Installation der von den Kita-Eltern, den Senioren mit Rollatoren und Rollstühlen und dem Ergebnis der Fußgänger-Stadtbegehung (SN berichtete) gewünschten Ampel dauerte dann etwas länger. Der Auftrag dazu wurde nach Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) und im Stadtrat am 17.02.2025 durch die Stadt Sehnde an die Firma Lohmeier in Sehnde erteilt, die Technik installierte die Firma Sila Signaltechnik aus Langenhagen; den Elektroanschluss fertigte die Firma Avacon. Die NLStBV hatte dem Vorhaben an der B 443 zuvor zugestimmt unter den Auflagen, dass die Stadt die rund 95.000 Euro Installationskosten trage, für den Betrieb und die Umfeldpflege zahle und wegen der Kurve die Ampel in Richtung Sehnde einen Peitschenausleger erhalte.
Der aber hatte dann die nächste Verzögerung zur Folge: der Rat musste zunächst weiteres Geld bewilligen dafür. Dann gab es Lieferengpässe bei der Schaltungs- und Ampeltechnik sowie bei der Herstellung der Stromanschlusses. So begann der Bau der als „Dunkelampel“, also ohne Dauerlicht für die Autos, vorgesehenen Installation endgültig am 22.04.2025.
Erste „Verkehrssünder“ auch schon festgestellt

Das Bauende war dann der 11.07.2025 – geplant war der Mai 2025. Am 15. Juli wurde die Ampel angeschaltet und die erste Querung erfolgte durch eine Mutter mit ihrer Tochter auf dem Weg zur Kita. „Das ist gut, dass sie endlich fertig ist“, sagte die Frau noch, bevor die Ampel das erste Mal für Passanten „Grün“ zeigte.
„Die Polizei und die Stadt werden natürlich die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung und die Beachtung des Rotlichts überwachen“, sagte der Bürgermeister bei der Inbetriebnahme. „Immer mehr Autofahrer geben schnell noch Gas, wenn eine Ampel schon auf Rot umschaltet.“ Das führe sehr häufig zu kritischen Situationen, denn eigentlich müsse man bereits bei Gelb bremsen.
Und auch gleich die ersten „Verkehrssünder“ konnte er an der neuen Ampel ansprechen: zwei junge Männer passierten die Ampel aus der Maschwiese kommend bei Rot für Fußgänger. Außerdem wollte eine Radlerin die Querung fahrend vornehmen – doch die Ampel ist nur für Fußgänger, wie die Lichtscheiben klar zeigen. Wegen der Erstinbetriebnahme blieb es am Dienstag aber noch bei einer kurzen Belehrung.
Anzeige