Neue Informationen zum Sehnder Bergfest im August

Neue Informationen zum Sehnder Bergfest im August
Neue Informationen zum Bergfest und seinen Angeboten - Foto: Reiner Luck
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Die Planungen für das Bergfest 2025 Ende August nehmen immer konkreter Formen an. So haben sich noch weitere Aussteller für den Familiensonntag gemeldet und auch sportliche Aktivitäten können auf der Bergkuppe ausprobiert werden. Zudem ist der Ticketvorverkauf angelaufen und da die Karten für den Party-Sonnabend limitiert sind, sollte man sich bald entscheiden. Die Karten selbst werden nicht mehr als Papier-Tickets ausgegeben, sondern als QR-Code.

Neue Details

Bergfest-Wanderfreitag

Der neu eingeführte Wandertag am Bergfest-Freitag ist anmeldepflichtig und war nach öffentlicher Bekanntgabe innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Nachdem die ursprünglich 100 Plätze schnell verbucht waren, hat die Stadt Sehnde in Absprache mit K+S die Zahl der möglichen Teilnehmer auf 150 Personen erhöht und so manchen Interessenten mit einem Wartelistenplatz glücklich gemacht.

Interessierte können sich trotzdem noch anmelden und in die Warteliste eintragen, aber auch diese ist mit über 60 Personen mittlerweile lang. Da jedoch immer wieder Vakanzen entstehen durch Abmeldungen, lohnt es sich laut Stadtverwaltung, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei. Personen, die nicht in der Liste der Teilnehmer stehen, kann der Zugang nicht gewährt werden – ausgenommen davon sind Kinder unter zwölf Jahren, da für sie keine Anmeldung erforderlich war.

Den Picknick-Korb vom Dorfladen zusammenstellen und anliefern lassen – Foto: JPH/Archiv

Der Wanderfreitag startet um 18 Uhr und steht unter dem Motto: Wandern – Picknicken – Sonnenuntergang – Fotomomente. Es geht zu Fuß zum Haldentop und dort besteht dann die Möglichkeit zu Picknicken, Fotos zu machen und den Sonnenuntergang zu genießen. K+S begleitet das Event mit einem Fotowettbewerb – die schönsten Fotos vom Wanderevent werden am Bergfest-Sonntag prämiert.

Für Besucher bietet der Dorfladen in Bolzum an, bei ihm einen gut gefüllten Picknick-Korb zu bestellen, der dann auf der Bergkuppe übergegeben wird. So entfällt gleichzeitig das Einkaufen und Mitführen der Lebensmittel.

Bergfest-Partysonnabend

Wer bei der Party mit Live-Bands am Sonnabend dabei sein möchte, hat jetzt die Möglichkeit die Eintrittskarten online zu erwerben. Die Eintrittskarten beinhalten die Shuttlenutzung und die Party auf dem Berg. Der Eintritt für Kinder bis zwölf Jahren ist frei.

Auf den und runter vom Berg geht es nur mit den Shuttle-Bussen – Foto: JPH/Archiv

Der Einlass erfolgt ab 17.30 Uhr, das Programm startet dann um 18 Uhr mit dem Warmup mit DJ „Denny Gee“ und dem „Antanzen“ mit der Tanzschule „Wir tanzen“. Gegen 19 Uhr findet der traditionelle Fassbieranstich statt und im Anschluss spielen die Livebands „Deep Passion“ und „BÄM“ im Wechsel bis Sonntagfrüh um 1 Uhr. Die Auf- und Abfahrt mit dem Shuttle ist die gesamte Zeit über bis dahin möglich.

Bergfest Familiensonntag

Der Bergfest-Familiensonntag lädt mit kostenfreiem Zutritt alle Gäste zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf die grüne Halde. Das Programm am Sonntag startet um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst auf dem Berg und endet um 18 Uhr. Auch hier stehen während der gesamten Veranstaltungszeit kostenfreie Shuttlebusse zur Verfügung, die im Pendelverkehr die Gäste zur Festfläche und zurück bringen.

Bereits über 60 Gruppen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und sonstige Teilnehmer bieten ein buntes Bühnenprogramm, Ausstellungen, Mitmachangebote und Informationen an. Darunter sind auch die Polizei mit der Reiterstaffel, die JVA Sehnde und die Bundeswehr. Das Bühnenprogramm steht bereits fest und auf der Festfläche gibt es Angebote für alle Altersklassen. Neben dem bekannten Kettenflieger und Hüpfburgen, Dosenwerfen und Bullriding, einem lebendigen Kickerturnier, Gewinnspielen und Losglück, können die Gäste Tore schießen, Baseball schlagen, klettern und musizieren. Es gibt eine Vielzahl von Infoständen, Geschenke und Überraschungen.

Viele Angebote stehen auf der großen Fläche auf der Spitze zur Verfügung – Foto: JPH/Archiv

Von der verfügbaren Fläche auf dem Berg sind bisher etwa eineinhalb Hektar belegt, so die Organisatoren. Nachmeldungen von Vereinen und anderen Anbietern zur Teilnahme sind deshalb derzeit noch möglich.

Erreichbarkeit, Barrierefreiheit, Shuttle und Verkehr

Für die Anreise mit dem Personenwagen steht vis-à-vis der grünen Halde eine landwirtschaftliche Fläche zur Nutzung als Parkplatz wie bei den vorherigen Bergfesten zur Verfügung. Fahrräder können direkt an den dafür vorgesehenen Radständern auf dem Betriebsgelände von K+S abgestellt werden. 

Am Bergfest-Sonnabend und am Bergfest-Sonntag stehen insgesamt bis zu sieben Shuttlebusse für den Transport vom Fuß des Berges auf die Festfläche und zurück zur Verfügung. Die Busfahrten sind kostenfrei und zwingend zu nutzen. Die Festfläche kann und darf aus Sicherheitsgründen an den beiden Festtagen nicht zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem eigenen Auto oder ähnlichem erreicht werden.

Viele Mitmachaktionen – hier eine vom KiJu-Treff Sehnde – gibt es am Sonntag – Foto: JPH/Archiv

Das Bergfest ist nicht barrierefrei. Die Shuttlebusse sind zwar mit Rampen und Einstiegshilfen ausgestattet und der Bodenbelag der Festfläche ist fest aber sehr uneben. Bitte stellen Sie sich also auf die Gegebenheiten ein und wenden Sie sich bei Unsicherheiten und Fragen gern per E-Mail an bergfest@sehnde.de.  

Werbeflächen noch verfügbar

Unternehmen und Institutionen, die das Bergfest unterstützen und für sich werben wollen, können Werbebanner-Flächen anmieten. Bei Interesse wenden Sie sich gern per E-Mail direkt an das Bergfest-Team unter bergfest@sehnde.de.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News