Klezmer-Musik und Gedichte von Mascha Kaléko im Klinikum Köthenwald

Klezmer-Musik und Gedichte von Mascha Kaléko im Klinikum Köthenwald
Das Ensemble „Maja Clef“ bringt Stücke mit Klarinette, Gesang, Geige, Klavier und Bass mit nach Köthenwald - Foto: Maya Clef
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Das Wahrendorff Klinikum lädt für Freitag, 24. Oktober 2025, um 19 Uhr, zu einem besonderen Kulturabend ein. Unter dem Motto „Klezmer und Lyrik in Wahrendorff“ erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Kombination aus Musik und Poesie.

Das Ensemble „Maja Clef“ aus Hannover präsentiert Klezmer-Musik in der Besetzung:

  • Jannika Heller (Klarinette & Gesang)
  • Florian Oppermann (Klavier)
  • Clemens Buchwald (Bass)
  • Martin Zimmer (Geige)

Die Musiker interpretieren die facettenreiche jüdische Volksmusik, die zwischen melancholischen und lebensfrohen Melodien wechselt und für ihre mitreißende Vitalität bekannt ist. Begleitet wird der Abend durch Rezitationen von Sylvia und Peter Hagenbach, die Gedichte der deutsch-jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko (1907–1975) vortragen. Kalékos Werke verbinden Melancholie und Humor und zählen zu den eindrucksvollen Stimmen des literarischen Berlins in der Weimarer Republik. Anlässlich ihres 50. Todestages wird ihrem Schaffen mit dieser Lesung eine besondere Würdigung zuteil.

Die Veranstaltung findet im Turrell-Saal im Wahrendorff Klinikum Köthenwald am Matthias-Wilkening-Weg 6 in Köthenwald statt. Sie dauert etwa 90 Minuten, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht bei Marlene Bruns unter der Telefonnummer 0152/52 75 13 24 oder per E-Mail an marlene.bruns@wahrendorff.de. Mehr Informationen gibt es im Internet.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News