Grüne Fraktion Sehnde besucht Tafel in den neuen Räumen

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Sehnde besuchte am vergangenen Sonnabend, 11.05.2025, die neu bezogenen Räume der Tafel Sehnde in der ehemaligen Sporthalle in der Feldstraße 1.
Die Tafel, betrieben von der Fördergesellschaft des Civitan Clubs Sehnde, hatte am 3. Mai 2025 ihre neuen Ausgaberäume eröffnet und bereits die ersten Kunden empfangen. Bei ihrem Besuch machten sich die Mitglieder der Grünen Fraktion ein umfassendes Bild von der neuen Ausgabestelle und informierten sich über die aktuelle Situation der Tafel. Derzeit werden etwa 300 Familien aus Sehnde und den umliegenden Ortsteilen von der Tafel mit Lebensmitteln versorgt. In einer regulären Woche bedient die Tafel zwischen 190 und 200 Kunden.
Einsatz gewürdigt
Sandy Steve Choitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt Sehnde, würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen mit den Worten: „Was das Team der Tafel Sehnde unter der Leitung von Hans-Jürgen und Renate Grethe hier leistet, verdient höchsten Respekt. Die neuen Räumlichkeiten bieten deutlich bessere Bedingungen sowohl für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer als auch für die Empfängerinnen und Empfänger der Lebensmittel. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist die Arbeit der Tafeln unverzichtbar geworden.“
Besonders beeindruckt zeigte sich die Fraktion vom Engagement des 35-köpfigen ehrenamtlichen Teams, das jede Woche die Lebensmittelausgabe organisiert. Bei jeder Ausgabe stehen acht bis zehn Personen hinter den Verkaufstresen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. „Gleichzeitig müssen wir als Gesellschaft daran arbeiten, die strukturellen Ursachen von Armut zu bekämpfen, damit in Zukunft weniger Menschen auf Unterstützungsangebote wie die Tafel angewiesen sind“, fügte Chiotz hinzu.
Gerechte Politik als Konsequenz
Die Grüne Fraktion betont, dass sie sich weiterhin für eine sozial gerechte Politik in Sehnde einsetzen wird, die allen Menschen ein würdevolles Leben ermöglicht. Die Tafel Sehnde wurde 2002 durch den Civitan Club Sehnde mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins Sehnde gegründet.
Die Lebensmittelausgabe erfolgt jeden Sonnabend von 14.30 bis 18 Uhr. Bezugsberechtigt sind Einwohner von Sehnde und seinen Ortsteilen, die Sozialleistungen beziehen, ein geringes Einkommen oder eine geringe Rente haben oder Leistungen für Asylbewerber erhalten.
Anzeige