Bundesweiter Vorlesetag: Bundespolizei mit dabei – Choitz liest in Ilten

Bundesweiter Vorlesetag: Bundespolizei mit dabei – Choitz liest in Ilten
Erster Polizeihauptkommissar Sandy Steve Choitz liest in der Grundschule Ilten vor - Foto: Bundespolizei
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag am vergangenen Freitag, 21.11.2025, beteiligten sich Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover in Kindergärten in Helmstedt, Hildesheim, Emmerthal, Liebenburg und Ebergöten sowie in der Grundschule Ilten und im Kinderkrankenhaus in Hildesheim.

Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ gaben die Beamten Kindern spannende Geschichten zu hören, förderten Fantasie und Lesefreude und stellten zugleich den Alltag von Polizei und Sicherheit vor.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen kindgerechte Vorlesehandlungen aus bekannten Kinderbüchern, unterstützt durch anschauliche Erklärungen und interaktive Elemente. Die jungen Zuhörer hatten zudem die Möglichkeit, die Arbeit der Bundespolizei näher kennenzulernen, Fragen zu stellen und gemeinsam über Mut, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt zu sprechen.

„Mit diesem Vorlesen-Engagement möchten wir Kindern Mut machen, neugierig zu bleiben, Fragen zu stellen und Vertrauen aufzubauen – sowohl gegenüber der Polizei als auch in der Schule und in der Gesellschaft.“, sagt der stellvertretende Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Hannover, Polizeioberrat Marco von Rautenberg-Garczynski.

Auch in Ilten wurde vorgelesen

Ehrenortsbürgermeisterin Gisela Neuse, Schulleiterin Regina Hecht und Erster Polizeihauptkommissar Sandy Steve Choitz (v.li.) bei der Buchübergabe – Foto: Bundespolizei

Auch in Ilten war die Bundespolizei mit dem Vorleseangebot präsent. Hier übernahm der der Erste Polizeihauptkommissar und Ortsbürgermeister Sandy Steve Choitz zum vierten Mal selbst die Vertretung. In der Wilhelm-Raabe-Grundschule hörten dem beamteten Vorleser mehr als zehn Kinder zu – die ganze Schule von Jahrgang 1 bis 4 wurde betreut von Vorlesern aus dem Lehrerkollegium, von Choitz sowie von der Ehrenortsbürgermeisterin Gisela Neuse.

Mitgebracht hatte Choitz das Buch von David Williams „Die Gangsta-Oma schlägt wieder zu“ (Teil 2). Dabei geht es um eine irrwitzige Abenteuergeschichte von Ben und seiner Gangsta-Oma für Kinder ab neun Jahren. „Einige Kinder fanden es zunächst sehr aufregend, dass dort ein Polizist saß, andere kamen etwas vorsichtiger rein“, berichtet Choitz vom Beginn seiner Lesestunde. „Aber dann haben wir über die Bundespolizei gesprochen, über den Hauptbahnhof in Hannover und die vielen Reisenden dort.“

Schließlich begann das Vorlesen, thematisch abgestimmt natürlich auf die Polizei: Während Ben sich in Buchteil 2 immer noch an das Leben ohne seine geliebte Oma gewöhnen muss, geschieht etwas Unerklärliches: Es werden weltberühmte Schätze gestohlen, und die gefundenen Spuren deuten auf die Schwarze Katze hin – wie eigentlich seine Oma einst genannt wurde. Aber wer steckt nun dahinter?

„Nach Vorleseschluss fragten die Zuhörer gleich, ob das Buch dableiben würde“, so Choitz. „Denn der Teil 1 ist schon Bestandteil ihrer Schulbibliothek.“ Und die Kinder durften sich freuen: ab sofort ist auch der zweite Band der Gangsta-Oma nun Bestandteil der Schulliteratur.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News