Lehrte verbessert beim Stadtradeln: Lehrter Bürgermeister ehrt aktivste Schule


Die Stadt Lehrte hatte sich vom 18.05. bis 07.06.2025 erneut am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln beteiligt. Alle Lehrter waren herzlich eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für die Stadt Lehrte zu sammeln. Die Kombination aus Freude am Fahren, Förderung des Klimaschutzes und dem sportlichen Wettbewerbsgedanken haben die Lehrter Bürger motiviert, an der Aktion teilzunehmen.
War die Stadt Lehrte im vergangenen Jahr noch Halterin der roten Laterne im Vergleich der Kommunen in der Region Hannover, konnte das Ergebnis in diesem Jahr etwas verbessert werden. Bei den Kilometern absolut liegt Lehrte mit 118.165 Kilometer auf Platz 8 von 21 hinter Burgdorf, es wurden insgesamt 19.378,98 Kilogramm CO2 eingespart. Umgerechnet auf Kilometern pro Einwohner liegt die Stadt Lehrte im regionsweiten Vergleich auf Platz 18 mit 2,57 Kilometer pro Einwohner. Die Parlamentarier konnten mit 5,43 Kilometer/Parlamentarier Platz 11 belegen.
Insgesamt sind 652 Personen in 35 Teams in Lehrte mitgeradelt.
Platzierungen begrüßt
Die Stadt Lehrte freut sich sehr über die rege Teilnahme und die verbesserte Platzierung innerhalb der Region Hannover und möchte sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern ganz herzlich bedanken. Als konkretes Dankeschön ist ein Kinoabend im Anderen Kino in Planung, der voraussichtlich im November stattfinden wird.
Von den insgesamt elf Grundschulen haben sich nur zwei beteiligt, von den sechs weiterführenden Schulen sind ebenfalls nur zwei Schulen mitgeradelt. Mit Abstand den ersten Platz im Vergleich der teilnehmenden Schulen in Lehrte hat die Grundschule Ahlten mit insgesamt 9.024,8 Kilometern ein herausragendes Ergebnis erzielt. Diese Leistung wird am kommenden Dienstag mit einer Ehrung in der Grundschule Ahlten durch Bürgermeister Frank Prüße gewürdigt.
Anzeige