Geschwindigkeit in Ahltens 30er Zone ist alarmierend: Antrag von SPD/Grünen im Ortsrat


Im Oktober 2024 bat der Ortsrat Ahlten die Verwaltung der Stadt Lehrte, die Geschwindigkeiten des Fahrzeugverkehrs innerhalb der Ortschaft Ahlten zu überprüfen. Die Messungen fanden im Zeitraum 19.03. bis 29.04. in der Straße „Zum Großen Freien“ kurz vor dem Bahnhof statt.
Das nun in einer Ortsratssitzung bekannt gemachte Ergebnis der Messungen bestätigt leider eindeutig das subjektive Empfinden der Anwohner und der Antragsteller: Nur eine Minderheit der Autofahrer hält sich korrekt an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Ein Großteil der Fahrzeuge wurde mit Geschwindigkeiten zwischen 30 und 40 Kilometern pro Stunde gemessen. Leider wurden jedoch auch in erheblichem Maße Überschreitungen im Bereich von 40 bis in der Spitze 94 Kilometern pro Stunde festgestellt, ein Tempo, das der Verkehrssituation vollkommen unangemessen ist. Zudem stellt es insbesondere für Fußgänger und Radfahrer eine sehr große Gefahr dar. Bei derartigen Geschwindigkeitsüberschreitungen ist weiterhin davon auszugehen, dass die Verletzung der Vorfahrtsregeln von den betroffenen Autofahrern zumindest bewusst in Kauf genommen wird.
Ortsrat fordert Lösung
Die Stadtverwaltung hat noch keine Lösung für dieses Problem, jedoch waren sich die Verwaltung sowie der gesamte Ortsrat einig, dass hier zeitnah etwas geschehen müsse.
„Wir können nur an unsere Einwohnerinnen und Einwohner appellieren, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten“, sagt Jan Salzmann, Sprecher der SPD Fraktion im Ortsrat Ahlten. „Nur so können alle Verkehrsteilnehmer mit und ohne Motor ihre Ziele sicher erreichen und die Störung der Anwohnerinnen und Anwohner in einem angemessenen Rahmen halten“, ergänzt Dietmar Thomas, ebenfalls SPD Ortsratsmitglied.
„Es ist nicht unser Ziel, dass die Fahrbahn mit Schwellen, Pollern oder ähnlichem versehen werden, jedoch steht die Sicherheit immer an erster Stelle, so dass wir notgedrungen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung zustimmen werden“, sind sich die drei Mitglieder der SPD Fraktion und Michael Müller, Ortsratsmitglied für Bündnis 90/ Die Grünen einig.
„Auch weiterhin stehen wir selbstverständlich gerne für Anfragen und Anregungen bereit, um diese gegebenenfalls im Ortsrat oder im Rat weiter zu verfolgen“, sagt Timo Bönig, SPD Ortsrats- und Ratsmitglied abschließend.
Anzeige