Chancen geben und ergreifen – Pflegefamilie werden

Immer mehr Kinder und Jugendliche erleben Situationen, in denen ihre Eltern ihnen nicht das geben können, was sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Wenn Fürsorge, Geborgenheit und ein stabiles Zuhause fehlen, können Pflegefamilien für diese Kinder eine große Chance sein.
Pflegefamilien schenken Kindern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern vor allem Halt, Sicherheit und neue Perspektiven. Daher sucht der Pflegekinderdienst der Stadt Lehrte Menschen, die Raum, Zeit und Herz haben, einem Kind ein Zuhause zu geben – für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer. Ob Einzelperson, Paar mit oder ohne Kind, oder Familie mit Migrationshintergrund – jeder kann Pflegeperson werden.
Hilfen stehen bereit
Interessierte werden dabei nicht allein gelassen. In einer sorgfältigen Vorbereitung erhalten angehende Pflegeeltern fundiertes Wissen über kindliche Entwicklungs- und Bindungsprozesse sowie über typische Phasen in Pflegeverhältnissen. In Seminaren werden praktische Strategien für den Umgang mit besonderen Verhaltensweisen von Pflegekindern kennengelernt und erprobt – um Konflikten und Belastungssituationen sicher begegnen zu können. Ziel ist es, Pflegefamilien so zu stärken, dass sie den Anforderungen des Alltags gewachsen sind und Kindern durch neue, positive Erfahrungen eine stabile Perspektive bieten können.
Die Vorbereitung umfasst alle Pflegeformen – von der langfristigen Vollzeitpflege bis zur zeitlich begrenzten Bereitschaftspflege. Manche Kinder bleiben bis zur Volljährigkeit in ihrer Pflegefamilie, andere benötigen nur kurzfristig Schutz und Stabilität, etwa in akuten Krisensituationen. Auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sucht der Pflegekinderdienst engagierte Pflegepersonen im Rahmen einer Sozial- oder sonderpädagogischen Vollzeitpflege, die über erweiterte Qualifikationen verfügen.
Ein Pflegekind aufzunehmen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und einem jungen Menschen neue Chancen zu eröffnen. Die Lebenswege vieler Pflegekinder sind durch schwierige Erfahrungen geprägt, die sich auch in ihrem Verhalten zeigen können. Doch gemeinsam mit ihren Pflegeeltern können sie diese Herausforderungen bewältigen – eine Erfahrung, die fordert und zugleich tief bereichert.
Pflegefamilie werden
Sie können sich vorstellen, einem Kind ein Zuhause zu geben oder möchten sich informieren? Dann melden Sie sich gerne beim Pflegekinderdienst der Stadt Lehrte. Wir beraten Sie umfassend und laden Sie herzlich zum nächsten Vorbereitungsseminar im Frühjahr 2026 ein.
Als Kontakte stehen für Sie bereit
Pflegekinderdienst der Stadt Lehrte, Gartenstraße 5, 31275 Lehrte
Imke Buhmann, Telefonnummer 05132/505 3235, imke.buhmann@lehrte.de
Christina Ehlemann-Baroke, Telefonnummer 05132/505 3236, christina.ehlemann-baroke@lehrte.de
Gerrit Maaß, Telefonnummer 05132/505 3237, gerrit.maass@lehrte.de
Anzeige
Anzeige
Anzeige



