Die Finals 2026 Hannover: Rugby ergänzt das Sportprogramm in Hannover

Die Finals 2026 Hannover: Rugby ergänzt das Sportprogramm in Hannover
Steffen Krach, Belit Onay und Hagen Boßdorf (v.li.) freuen sich über die Aufnahme des 7er Rugbys in die Finals 2026 in der Region Hannover - Foto: Philipp Schröder/Archiv
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Die Sportart Rugby ergänzt das Sportprogramm bei den Finals 2026 in Hannover. Mit den nunmehr 25 Sportarten wird aktuell das detaillierte Sportprogramm für die Finals 2026 erarbeitet. 7er-Rugby hat 2025 in Dresden sein Finals-Debüt gegeben.

Die Sportart, die seit 2016 olympisch ist, hat eine starke Verwurzelung in Hannover. Bei den Finals 2025 Dresden hat bei den Männern der SC Germania List aus Hannover den Deutschen Meistertitel geholt, Lokalrivale Hannover 78 den dritten Platz belegt. Bei den Frauen hat SC Germania List das Endspiel gegen den Heidelberger RK verloren und ist somit Vize-Meister.

Oberbürgermeister Belit Onay freut sich über die Aufnahme der Sportart: „Rugby ist ein wichtiger Bestandteil der hannoverschen Sporttradition mit einer weit über 100-jährigen Geschichte, was auch mit den guten Ergebnissen bei den Finals in Dresden deutlich unterstrichen werden konnte.“

Regionspräsident Steffen Krach: „Es ist unser gemeinsames Ziel, dass die Menschen in unserer Region an den Finals teilhaben und wir dem Event einen einmaligen Hannover-Stempel aufdrücken. Deswegen ist es wichtig, dass auch Rugby als traditionsreiche Sportart in Hannover bei den Finals dabei ist und wir hoffen, dass es 2026 vor heimischer Kulisse heißt: Die Deutschen Meister im Rugby kommen wieder aus Hannover.“

Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH, begründet die Aufnahme des 7er Rugbys mit der Akzeptanz in Dresden: „Die Sportart 7er-Rugby konnte sich in Dresden stark präsentieren und hat sich so die Integration in die Finals 2026 erarbeitet. Wir freuen uns, auf die positive Resonanz in der Landeshauptstadt und der Region Hannover sowie im Land Niedersachsen.“

Die Entscheidung zur Erweiterung der Sportarten ist im Lenkungskreis der Finals gefallen. Dem Lenkungskreis gehören Vertreter der Sportverbände, von ARD und ZDF, der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover, des Landes Niedersachsen sowie der Finals GmbH an. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Spitzensportverbände der genannten Sportarten in detaillierten Vorbereitungsgesprächen für die Finals 2026. Die Abstimmung des Sportprogramms ist ein laufender Prozess.

Sportarten der Finals

Arbeitsstand 19.08.2025 sieht folgende Sportarten in der Region Hannover

  1. 3×3 Basketball
  2. 7er-Rugby
  3. Beachvolleyball
  4. BMX Flat
  5. Bogensport
  6. Breaking
  7. Coastal Rowing
  8. Gerätturnen
  9. Gewichtheben
  10. Kanu-Polo
  11. Kanu-Sprint
  12. Ju-Jutsu
  13. Judo
  14. Karate
  15. Rapid Surfen
  16. Rhythmische Sportgymnastik
  17. Rudern
  18. Schwimmen
  19. Segeln
  20. Speed-Klettern
  21. Stand-Up-Paddling
  22. Trampolin
  23. Triathlon
  24. Wasserball
  25. Windsurfen

Aktuelle Informationen zu den Finals gibt es im Internet.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News