Lebendige Diskussion und Wissensaustausch bei LEADER-Forum der Börderegion

Lebendige Diskussion und Wissensaustausch bei LEADER-Forum der Börderegion
60 Teilnehmer begrüßte der Sehnder Bürgermeister Olaf Kruse in der KGS Sehnde zum Leader-Treffen - Foto: sweco
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Rund 60 Teilnehmer aus der LEADER-Börderegion versammelten sich am Mittwoch, 03. September 2025, in der KGS Sehnde zur Veranstaltung „Gemeinsam stark in Europa – Wo ist die EU für uns spürbar?“. Interessierte aus Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde kamen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und die Bedeutung der Europäischen Union im ländlichen Raum zu diskutieren.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Erfolge der interkommunalen Zusammenarbeit im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER. In der Hälfte der Förderperiode von 2023 bis 2027 wurden bereits für 26 Projekte rund 600.000 Euro Fördermittel beschlossen, womit rund 370.000 Euro für weitere Projekte noch verfügbar sind. Vier Projektträgerinnen aus der Region stellten ihre Projekte und den Umsetzungsprozess vor. Diese Präsentationen boten den Teilnehmer praxisnahe Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Nahversorgung oder Kultur, und wichtige Hinweise zur erfolgreichen Beantragung von LEADER-Fördermitteln.

Diskussion über Europa

Zusätzlich wurde intensiv über die Frage „Wo ist Europa für uns im ländlichen Raum spürbar?“ diskutiert, die den Fokus und die engagierten Diskussionen des Tages prägte. Gemeinsam mit Pulse of Europe wurde über europäische Initiativen und deren Wirkung vor Ort diskutiert. Der Verein stellte zudem seine vielseitigen Tätigkeiten vor, welche die europäische Idee von Frieden und Kooperation im Bewusstsein verankern sollen.

In der Schulstraße gab es viele Möglichkeiten, über Projekte ins Gespräch zu kommen – Foto: sweco

Frauke Patzke, Staatssekretärin des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz betonte die Schlüsselrolle von LEADER für den ländlichen Raum und erläuterte, wie die EU in Niedersachsen spürbar wirkt. Ihre Worte unterstrichen die Bedeutung von EU-Förderprojekten für die regionale Entwicklung und die Stärkung der Gemeinschaft.

Gespräche nach den Vorträgen

Die Veranstaltung überzeugte durch einen lebendigen Austausch und die gemeinsame Entwicklung konkreter Ideen für die Region. Personen mit eigenen Projektideen konnten sich mit erfahrenen Projektträgern austauschen und sich über die LEADER-Förderung informieren.

Im November tagt erneut das Entscheidungsgremium der Region und diskutiert und beschließt über Projekte, die die Entwicklung der Region voranbringen. Haben Sie eine Projektidee und möchten hierfür LEADER-Fördermittel beantragen? Weitere Informationen zur Region und den Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der LEADER-Region.

Nachtrag

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News