Jubiläum: 60 Jahre Erleben und Lernen

Jubiläum: 60 Jahre Erleben und Lernen
Das Team der Zooschule Hannover (v.li.): Stefan Zantop, Stephanie Löbe, Andreas M. Casdorff, Corinne Brose, Jessica Roßberg und Anja Boskamp – Foto: Zoo Hannover
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

In dem großen Freiluft-Klassenzimmer tummeln sich Elefanten und Nashörner, Giraffen und Gorillas. Es riecht nach Tier, es trompetet und faucht und brüllt in jeder Ecke. Seit 60 Jahren begeistert die Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover Generationen von Schülerinnen und Schülern für Tiere, Natur und nachhaltiges Handeln. Was 1965 als innovatives Pilotprojekt begann, ist heute Niedersachsens größter außerschulischer Lernort, an dem Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit allen Sinnen erlebbar ist.

Am 6. November 1965 wurde die Zooschule im Zoo Hannover eröffnet – als dritte in der Bundesrepublik. Seitdem nutzen tausende junge Menschen die vielfältigen Bildungsangebote. Bei den altersgerechten Unterrichtsgängen, spannenden Workshops und interaktiven Projekttagen begegnen die Schülerinnen und Schüler den Tieren hautnah, sie hören, riechen, teilweise fühlen sie die Tiere. „Dieses Erlebnis regt zum entdeckenden, phänomenorientierten Lernen an,“ erklärt Stephanie Löbe, Leiterin der Umweltbildung im Erlebnis-Zoo, „die Zooschule verbindet mit ihrem einzigartigen Lernkonzept emotionale Tierbegegnungen mit fundierter Umweltbildung – ein Erfolgsmodell, das heute aktueller ist denn je.“

BNE im Fokus – Bildung, die bewegt

Alle Unterrichtseinheiten der Zooschule sind an den Curricula der verschiedenen Schulformen und Klassenstufen ausgerichtet und fest in den Leitlinien der BNE verankert. Die Schüler lernen nicht nur biologische Fakten, sondern setzen sich aktiv mit globalen Herausforderungen wie Artensterben, Klimawandel und Ressourcenschutz auseinander. „Hier entstehen echte Aha-Momente, wenn Kinder zum ersten Mal einem Eisbären gegenüberstehen oder im Angesicht der Gorillas begreifen, warum er Schutz der Regenwälder auch uns betrifft,“ erklärt Löbe.

Der Unterricht im tierischen Klassenzimmer wurde im Laufe der 60 Jahre immer beliebter. Anfangs führte nur eine pädagogische Fachkraft die Schulklassen und Jugendgruppen. 1983 unterrichtete der Zoopädagoge 2.862 Kinder aus 198 Klassen in meist zweistündigen Führungen. Unterstützung kam 1985: Die Bezirksregierung ordnete zwei weitere Lehrkräfte mit je 16 Beratungsstunden in den Zoo ab. So konnten die Fortbildung der Lehrkräfte verstärkt und weitere schriftliche Materialien erstellt werden.

1997 zog die Zooschule in ein altes Fachwerkhaus auf Meyers Hof um. Gemeinsam mit speziell ausgebildeten Scouts, die ebenfalls Schulklassen führen, erreichten Zoo und Zooschule Hannover über 20.000 Schüler pro Jahr. Seit 2014 ist die vom niedersächsischen Kultusministerium als außerschulischer Lernort anerkannte Zooschule Teil des Erlebnis-Zoos: Die Trägerschaft wechselte von der Stadt Hannover zum Erlebnis-Zoo. Die Zoo-Pädagogen gehören dem niedersächsischen Schuldienst an und sind gleichzeitig Teil des Umweltbildungsteam im Zoo.

Im Jahr 2024 lernten rund 60.000 Schüler bei ihrem Zoo-Besuch spannende Fakten über Giraffe, Tiger und Co. 13.500 Lernende aller Altersstufen haben bei über 600 Unterrichtsgängen und Workshops vom Bildungsangebot der Zooschule profitiert. Und die Angebotspalette ist reichhaltig:  Sei es die Welt der Bionik, Angepasstheit an Klimazonen, Ernährung, Kommunikation, Jungenaufzucht, Zootierhaltung, Evolution, Artenschutz im Zoo, es gibt immer den passenden Unterrichtsgang oder den passenden Workshop zu den entsprechenden Tieren.

Seit 60 Jahren vermittelt die Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover nicht nur Wissen über Tiere, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln.  „Unsere Zooschule ist ein zentraler Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung – und sie zeigt, wie Umweltbildung Begeisterung weckt und Verantwortung fördert“, so Löbe.

Unterrichtsangebote

Weitere Informationen zu den Unterrichtsangebote für Grundschulen, Sekundarstufen I+II und Berufsbildende Schulen, Projekten und Workshops sowie Unterrichtmaterialien sind auf der Zoo-Webseite zusammengefasst.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News