Gezielter Unfall durch Drängler auf der A 2 – Polizei sucht Zeugen und unbekannten Fahrer


Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Freitagmorgen, 26.09.2025, auf der A 2 zwischen Hannover-Bothfeld und dem Kreuz Hannover/Langenhagen durch ein riskantes Fahrmanöver einen Verkehrsunfall verursacht und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats in Hannover-Nordstadt ist ein 42-Jähriger aus Isernhagen gegen 6.10 Uhr mit seinem schwarzen Audi Q 5 auf der A 2 in Richtung Dortmund gefahren. Kurz nach der Anschlussstelle Hannover-Bothfeld wechselte der Mann vom mittleren auf den linken Fahrstreifen, um einen vorausfahrenden Lastwagen zu überholen. Dort näherte sich von hinten ein blauer Opel Agila, dessen Fahrer mit Hupen und mehrfaches Aufblenden des Fernlichts drängelte.
Nachdem der Audi-Fahrer den Überholvorgang abgeschlossen und wieder auf den mittleren Fahrstreifen gewechselt hatte, fuhr der Opel zunächst auf gleicher Höhe. Dessen Fahrer gestikulierte laut Zeugenaussage wild und zeigte dem 42-Jährigen den Mittelfinger. Als der Audi-Fahrer versuchte, sich durch Beschleunigen aus der Situation zu lösen, zog der Fahrer des Opel plötzlich das Lenkrad nach rechts in Richtung des Audi. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 42-Jährige konnte seinen Audi stabilisieren, sodass es nicht zu weiteren Unfällen kam. Der Opel-Fahrer beschleunigte danach und floh unerkannt in Richtung Dortmund.
Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf zirka 15.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Unfallflucht.
Der blaue Opel Agila wurde später von der Polizei gefunden. Wer zum Unfallzeitpunkt am Steuer saß, ist jedoch weiterhin unklar. Der noch unbekannte Fahrer wird als etwa 45 Jahre alt, männlich, mit grau melierten Haaren beschrieben. Diese Beschreibung passt nicht zur Halterin des Fahrzeugs, einer Frau aus Laatzen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zur Identität des Opel-Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeikommissariat in Hannover unter der Telefonnummer 0511/109-89 30 zu melden.
Anzeige