Region Hannover startet Förderprogramm für die Verbesserung des Sirenennetzes

Region Hannover startet Förderprogramm für die Verbesserung des Sirenennetzes
Die alten "Lärmmacher" haben zumindest in Sehnde ausgedient - über den neuen Regionstyp liegen noch keine Informationen vor - Foto: JPH
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Ihr Heulen ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Warnens: der Lärm der Sirenen. Sie sind vor allem dort sinnvoll, wo Menschen aufgrund eines besonderen Gefahrenpotentials schnell und mit hohem Erreichungsgrad gewarnt werden müssen. Dazu sind sie auch noch vielerorts ein nicht wegzudenkendes Alarmierungsmittel für die Freiwilligen Feuerwehren.

Die Region Hannover hat jetzt ein neues Förderprogramm zur Unterstützung der Umlandkommunen zur Modernisierung und Erweiterung des Sirenennetzes auf den Weg gebracht, da der Bund sich dieser Leistung derzeit verschließt. Das Regionsprogramm hat eine Laufzeit von drei Jahren und sieht ein jährliches Fördervolumen von einer Million Euro bereit.

Hoher Bedarf an Sirenen

Der Bedarf in der Region Hannover, ohne die zugehörige Landeshauptstadt, liegt bei insgesamt 575 Anlagen, von denen durch Bund und Land nur 28 Anlagen gefördert wurden. Mit dem neuen Förderprogramm der Region Hannover sollen die Regionskommunen unterstützt werden, den verbleibenden Bedarf zu decken und die Zahl der einsatzbereiten Anlagen entsprechend zu erhöhen. Gefördert werden elektronische Sirenenanlagen – zum Beispiel Dach- oder Gebäudemontage sowie freistehende Maste – sowie Sirenensteuerungsempfänger. Die Fördersumme pro Anlage beträgt 5.300 Euro, unabhängig von der Art der Anlage oder ob ein Steuerungsempfänger ersetzt oder ergänzt wird.

Das Ziel: die Einbindung von Sirenen in ein umfassendes „Warn“-Konzept. Während Sirenen akustisch auf Gefahren aufmerksam machen, liefern andere Warnmedien wie Radio, Fernsehen, Warn-Apps, digitale Stadtinformationstafeln oder Internetseiten die konkreten Informationen und Handlungsempfehlungen. Dieser Warn-Mix gilt als zukunftsweisend für den Bevölkerungsschutz.

Bevölkerungsschutz ist wichtig

Der Bund und das Land Niedersachsen planen derzeit keine eigenen weiteren Förderungen für Sirenenanlagen, sodass die Region Hannover mit diesem eigenen Programm eine wichtige Rolle übernimmt, um die Lücke zu schließen, um die Einwohner zeitnah zu schützen. Die Stadt Sehnde hat bereits mit dem Aufbau eines eigenen Sirenennetzes mit eigenen Mitteln begonnen (SN berichtete), dass später integriert werden kann.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News