Poetry Slam macht Stadtradeln und damit auch Halt in Lehrte

Poetry Slam macht Stadtradeln und damit auch Halt in Lehrte
Die Moderation in Lehrte übernimmt Simeoan Buß - Foto: Matthias Stehr

Eine ganz besondere Aktion, um das Stadtradeln zu fördern, hat sich die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) Niedersachsen/Bremen überlegt.

Nach erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr, führt die AGFK die Reihe „Poetry Slam macht Stadtradeln“ in diesem Jahr fort. Die Crème-de-la-crème der niedersächsisch-bremischen Poetry Slam Szene wurde beauftragt, sich kreativ und wortgewaltig mit den Themen: Radfahren, Stadtradeln und Mobilität auseinanderzusetzen. Herausgekommen sind wunderbare Texte, die die Poeten im literarischen Wettbewerb in den jeweiligen Kommunen präsentieren werden.
Im Rahmen des Wettbewerbs Stadtradeln hatten Kommunen die Möglichkeit, sich für die Ausrichtung dieser Veranstaltung zu bewerben – den Zuschlag erhielt – neben anderen – auch Lehrte. Dort übernimmt die Moderation Simeon Buß.

Das Resultat ist das Event „Poetry Slam trifft Stadtradeln“. Am Mittwoch, 28. Mai, treten die Poetry Slammer auf der Bühne im Anderen Kino am Sedanplatz 26A gegeneinander an. „Es freut uns wirklich sehr, dass das Andere Kino uns seine Bühne zur Verfügung stellt – ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Zusammenarbeit“, sagt Sonja Wersebe vom Stadtmarketing Lehrte. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei und es kann jeder vorbeikommen.

Stadtradeln

„Radeln für ein gutes Klima“ – vom 18. Mai bis zum 7. Juni beteiligt sich die Stadt Lehrte wieder am Stadtradeln. In diesem Zeitraum heißt es, Kilometer zu sammeln – auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder Universität, dem Einkaufen oder in der Freizeit. Egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist, jeder Kilometer zählt, um CO2 zu vermeiden.

Line-up

Antonia Josefa (Hannover) ist seit 2021 der absolute Rising Star unter den deutschsprachigen Bühnenpoetinnen. Von 2021 bis 2024 war sie jedes Mal Finalistin der niedersächsisch-bremischen Meisterschaften im Poetry Slam. Ihre Performance ist gewaltig, ihre Stimme rebellisch, ihre Sprachkunst virtuos, ihre Botschaft aufrüttelnd. Ihre mal ernsten, mal humorvollen Texte sind ehrlich, tiefgründig. bewegend und unbequem. Wer Antonia hört, ist bereit für die Revolution.

Mia Heuse (Hildesheim) ist mehrfache Finalistin der niedersächsisch-bremischen Landesmeisterschaften und eine der meistgebuchten Slammerinnen Niedersachsens, denn ihre Texte gelten als absolut einzigartig. Die Doktorandin überrascht immer wieder durch die Wahl ihrer Themen, die sie mit einer erfrischenden Mischung aus trockenem, skurrilem und absurdem Humor präsentiert.

Matti Linke (Hannover) ist neben seinem Studium der Literaturwissenschaft seit acht Jahren auf den großen deutschen Slambühnen unterwegs. Mit seinem beeindruckenden Repertoire an gesellschaftskritischen Texten gilt Linke als einer der feinsinnigsten, sprachlich versiertesten und performativ eindringlichsten Slam-Lyriker im deutschsprachigen Raum. Linke wurde 2022 Landesmeister für Niedersachsen und Bremen.

Henrik Szántó (Hannover) ist halb Ungar, halb Finne und lebt als Schriftsteller, Spoken Word-Künstler und Moderator in Hannover. Henrik ist mehrfacher Poetry Slam-Meister in den Kategorien Einzel und Team und bespielt als Spoken Word-Künstler die Bühnen des gesamtdeutschsprachigen Raums. Seine bisherige Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien gewürdigt.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News