Orange the World: Sehnde sagt Nein zu Gewalt!

Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Diese Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert.
Das BKA hat in der vergangenen Woche dazu aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2024 veröffentlich: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 265.942 Menschen Opfer häuslicher Gewalt, ein neuer Höchststand. Damit ist knapp ein Viertel aller in der polizeilichen Kriminalstatistik erfassten Opfer der häuslichen Gewalt zuzuordnen. Zur häuslichen Gewalt zählt sowohl die Partnerschaftsgewalt als auch die innerfamiliäre Gewalt, also Gewalthandlungen zwischen Eltern, Kindern, Geschwistern und anderen Angehörigen.
Frauen am meisten betroffen
Im Bereich der Partnerschaftsgewalt waren Frauen mit einem Anteil von 79,3 Prozent deutlich häufiger Opfer von Partnerschaftsgewalt als Männer. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 308 Frauen und Mädchen laut BMI sogar gewaltsam getötet worden, 191 davon durch Partner, Expartner oder andere Familienmitglieder.
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Arbeitskreis in Sehnde
Der Arbeitskreis häusliche Gewalt des Präventionsrates der Stadt Sehnde setzte am 25. November mit einer Banneraktion vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen „Sehnde sagt nein zu Gewalt“. Neben den Bannern, die auf Hilfs- und Unterstützungseinrichtungen verweisen, sind auch Kleidungsstücke aufgehängt. Diese zeigen eindrucksvoll, welche Aussagen Betroffene – sowohl Erwachsene als auch Kinder – beim Erleben von Gewalt äußern.
In Sehnde wurden an Passanten kleine Pfefferminzhäuser verteilt. „Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld kann jeder von uns in die Situationen kommen, in der es gut ist, die Hilfs- und Unterstützungseinrichtungen für Betroffene von häuslicher Gewalt zu kennen“, so Sehndes Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Glandorf.
Hilfe für Betroffene gibt es an verschiedenen Stellen:
- AWO Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze; Goethestraße 8, 31275 Lehrte; 05132 82 34 34, frauenberatung@awo-hannover.de
- Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000/116 016 www.hilfetelefon.de
- Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800/12 39 900 – Männerberatung durch mannigfaltig e.V. mit dem Hilfetelefon 0511/210 00 10, einmal im Monat ist der Verein auch im Sehnder Rathaus anwesend.
Anzeige
Anzeige



