Matthias Stührwoldt erzählt in Ilten

Matthias Stührwoldt erzählt in Ilten
Mit Matthias Stührwoldt kommt ein "unterhaltsamer Landwirt" nach Ilten und spricht über seine Lebenserfahrungen - Handzettel: Unser Dorf Ilten
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Um eine neue Facette will der Verein „Unser Dorf Ilten“ das Kulturleben in Ilten bereichern. Am Freitag, 12. September 2025, um 19 Uhr tritt Matthias Stührwoldt in der Aula der Wilhelm-Raabe-Schule in Ilten an der Glückauf Straße 15 auf. Matthias Stührwoldt ist Familienvater, Bauer und Autor in Stolpe im Kreis Plön. Er bewirtschaftet einen Milchvieh- und Futterbaubetrieb mit etwa 50 Milchkühen.

Aber außerdem schreibt er auch Geschichten übers Landleben und ist Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal`n beten to“. Sein erstes Buch „Verliebt Trecker fahren“ erschien 2003. Mittlerweile ist sein Werk um viele weitere Bücher und Hörbucher angewachsen. Leidenschaftlich gerne liest und erzählt Stührwoldt seine Texte auch vor Publikum. Wichtig ist ihm dabei nur, dass er morgens wieder melken kann; denn beim Melken hat er nach eigenem Bekunden die besten Ideen. Was ihm dabei für Ideen kommen, hören Sie bei diesem bunten Abend in Ilten: Geschichten und Erzählungen aus dem Leben eines norddeutschen Bauern – zum Lachen, Nachdenken und eigene Erfahrungen wiederentdecken.

Unser Dorf Ilten

„In unserer Satzung ist unter anderem auch die Förderung des kulturellen Lebens im Ort als Zweck des Vereins festgeschrieben“, erklärt der Vereinsvorsitzende Hoffmann. Während man sich aber bisher auf Vorträge, Diskussionen und Exkursionen zu historischen Themen konzentriert habe, wolle man nun den nächsten Schritt tun. „Wir hoffen, so ein breiteres Publikum, möglichst sogar über die Ortsgrenzen hinaus, zu erreichen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen zu einem interessanten Abend zusammenkommen, Spaß haben, ins Gespräch kommen und die Zeit genießen.“

Wenn der Abend erfolgreich verlaufe, könne der Vorstand sich sogar vorstellen, diese Veranstaltung als Beginn einer Reihe zu betrachten, wagt Hoffmann einen Blick in die Zukunft. Dazu seien Vorschläge für künftige Veranstaltungen von jedermann erwünscht und willkommen. Man werde zwar die Aufgabe, die Vergangenheit Iltens zu dokumentieren und zu erfassen, weiterhin ernst nehmen, aber insgesamt wolle der der Verein sich breiter aufstellen. Erste Schritte dazu seien ja auch schon die Teilnahme am Iltener Weihnachtsmarkt und die Rolle als Mitveranstalter des Lebendigen Adventskalenders 2024 gewesen.

Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr, die Ticketpreis betragen 10 Euro. Der Veranstaltungsort ist die Aula der Wilhelm-Raabe-Grundschule Ilten. Die Vorverkaufsstellen sind das Gasthaus Kneipe Steiner, die Tankstelle Laas und bei Sabine Elges unter der Telefonnummer 01778/12 1067. Restkarten, soweit noch verfügbar, sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News