Lehrter Abend der Kleinkunst: Zwei Vorstellungen im Mai – Vorverkauf startet

Den beliebten Lehrter Abend der Kleinkunst öffnet sich am Sonnabend, 9. Mai 2026, erneut der Vorhang. Zum 13. Mal lädt die Veranstaltung zu einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Humor, Artistik und verblüffender Unterhaltung ein. Wie gewohnt gibt es zwei Vorstellungen: um 15.30 Uhr für das Nachmittags- und um 19.30 Uhr für das Abendpublikum.
Vorverkauf ab Dezember
Der Vorverkauf beginnt am 4. Dezember 2025 im BeratungsCenter der Sparkasse Hannover im Lehrter City-Center an der Burgdorfer Straße.
Mit viel Leidenschaft haben Sparkasse Hannover und Stadtmarketing Lehrte ein Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet. Die Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern freuen, die zum Staunen, Lachen und Nachdenken einladen. Ergänzt wird das Programm durch beeindruckende Akrobatik-Acts aus der regionalen Szene, die mit Charme und Können begeistern.
Highlight 2026 in Lehrte
„Der Lehrter Abend der Kleinkunst hat sich zu einem festen kulturellen Highlight in unserer Stadt entwickelt“, sagt Nurgül Hellmer, Vertriebsdirektorin Vertriebsgebiet Region Ost der Sparkasse Hannover. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein Programm präsentieren können, das zeigt, wie lebendig und vielfältig die Kleinkunst ist.“
Der beliebte norddeutsche Kult-Kabarettist Werner Momsen übernimmt die Moderation des Abends und führt mit seinem unverwechselbaren Charme, norddeutschen Witz und viel Herz durch das abwechslungsreiche Programm.
Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg, ist anders als die Anderen: er ist eine Puppe. Die Haut aus Polypropylen, Haare aus Polyacryl und innen drin nichts als Schaumstoff. Von Geburt an Sondermüll, kein leichtes Leben. Er liebt es aber trotzdem. Er ist fremdbestimmt, aber oft doch freier als sein schwarzer Begleiter, der immer hinten drinsteckt. Er ist längst mehr als nur eine Puppe: Er ist das humorvolle Sprachrohr des „kleinen Mannes“, das mit trockenem Humor, klugen Beobachtungen und einem Augenzwinkern den Alltag seziert. Er redet über die Widrigkeiten die das Leben als Mensch und Puppe so mitbringen. Er sagt meist was er denkt, bevor er denkt was er sagt. Und wenn er viel denkt, singt er auch schon mal. Seine Moderation verspricht nicht nur Lacher, sondern auch launige Gespräche mit Künstlern, die an diesem besonderen Abend auf der Bühne stehen werden.
Das Angebot
Daniel Helfrich ist bekannt für skurriles geistreiches Klavierkabarett. Zwischen tiefschwarzem Humor und wohligem Quatsch ist seine Performance eine Mischung aus mitreißender Klaviermusik zu inbrünstig vorgetragenen, herrlich schrägen, mal mehr, mal weniger ernst zu nehmenden Texten. Sich selbst virtuos am Klavier begleitend, durchstreift er vielfältigste Musikstile und hat immer einen Ohrwurm an der Angel. Skurriles gesellschaftskritisches Klavierkabarett mit Lachgarantie!
Charlotte Martin & Lewis Trebing sind das Duo LuC. Sie ist ehemalige Sportakrobatin und er war in seiner aktiven Karriere Teil der deutschen Turnnationalmannschaft. Über das Feuerwerk der Turnkunst-Showteam ging es für sie auf die Bühnen dieser Welt. Seitdem stehen sie regelmäßig in Varieté-, Theater- und Galashows im In- und Ausland auf der Bühne – unter anderem mit dem Circus Roncalli, den Tänzern der DDC und dem Symphonieorchester Baden-Baden im renommierten KKL Luzern. Ihre Kunst entsteht im Miteinander – in der Balance zwischen Dynamik und Ruhe, Stärke und Sensibilität, Risiko und Vertrauen.
Die Karriere von Sören Geisler war ihm wahrlich nicht in die Wiege gelegt. Was als Freiwilliges Soziales Jahr begann, führte ihn mit einer einzigartigen Nummer auf die Bühne des Friedrichsbau-Varietés. Er begeistert mit einer explosiven Mischung aus Breakdance und atemberaubender Diabolo-Jonglage. Mit jedem Spin und jedem Move verschmelzen die schnellen fließenden Bewegungen perfekt mit den pulsierenden Beats der Musik. Energiegeladen, rasant, unaufhaltsam.
Gruppe Acrophobia: regionale Sportakrobaten aus Ilten
Das Programm erhält regionalen Glanz durch die mitreißende Performance der Showgruppe Acrophobia – den talentierten Sportakrobatinnen des MTV Ilten.
Mit ihrer energiegeladenen Mischung aus spektakulärer Akrobatik, turnerischen Highlights und perfekt abgestimmten Choreografien ziehen sie das Publikum in ihren Bann. Die Gruppe, bestehend aus bis zu 17 beeindruckenden Athletinnen im Alter von elf bis 27 Jahren und neuerdings auch mit zwei Jungs, wird von Timo Gödeke trainiert. Bereits zum neunten Mal begeistern die Sportakrobatinnen mit einer atemberaubenden Darbietung, die den Abend unvergesslich macht!
Die Eintrittskarten zum Preis von 20, 22 und 24 Euro sind ab Donnerstag, 4. Dezember, um 9 Uhr in der Sparkasse Hannover in der Burgdorfer Straße 12 A erhältlich. Kinder bis 14 Jahren zahlen auf allen Plätzen 10 Euro.
Anzeige
Anzeige
Anzeige




