h-Moll-Messe: Bachs Meisterwerk gleich zweimal in Hannover

h-Moll-Messe: Bachs Meisterwerk gleich zweimal in Hannover
Das Collegium Vocale Hannover (Leitung Prof. Florian Lohmann) spielen zusammen mit dem Barockensemble la festa musicale (Lag. Prof. Anne Marie Harer) sowie namhaften Solisten die berühmte h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach - Foto: Laurin Rademacher
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Zweimal wird im November das Collegium Vocale Hannover unter Leitung von Professor Florian Lohmann zusammen mit dem Barockensemble la festa musicale unter leitung von Professorin Anne Marie Harer in verschiedenen Stadtteilen Hannovers konzertieren: In der St. Martinskirche Linden am 15. November 2025, 18 Uhr, und in der Pauluskirche Südstadt am 16. November 2025, 18 Uhr, steht die Messe in h-Moll auf dem Programm. Als Solisten werden Magdalene Harer, Melinda Paulsen, Lukas Siebert und Thilo Dahlmann zu hören sein.

Die h-Moll-Messe (BWV 232) ist Bachs einzige Vertonung des vollständigen lateinischen Textes des Messeordinariums und sein letztes große Vokalwerk. Das Manuskript von 1748/1749 gehört sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Für das vierteilige Gesamtwerk ergänzte Bach die erste und umfangreichste seiner Kyrie-Gloria-Messen zu einer „Missa tota“. Hierzu nutzte er oft früher komponierte Kantatensätze, die er nach dem Parodieverfahren überarbeitete. Das Werk ist geprägt von einer üppigen Besetzung, kunstvollen Chorfugen, kontrapunktischer Dichte und musikalisch-theologischer Symbolik. Nicht umsonst wird es oft als Bachs „musikalisches Vermächtnis“ bezeichnet und zählt zu den am häufigsten aufgeführten großen Bachwerken. Musik nicht nur perfekt zu reproduzieren, sondern sie lebendig, stilistisch und inhaltlich bedeutsam auszugestalten, das ist das Ziel des seit 2010 von Prof. Florian Lohmann geleiteten Collegium Vocale Hannover. Schon oft konzertierte der Chor – wie auch dieses Mal – mit dem Barockensembles la festa musicale Hannover, die sich neben ihrer Spielfreude, Stilsicherheit und Virtuosität vor allem durch ihre erstklassige historische Aufführungspraxis einen Namen gemacht haben.

Einen „Early-Bird-Rabatt“ gibt es nur vom 15.08. bis zum 30.09.2025 auf alle Tickets im Vorverkauf. Danach kosten sie zwischen 30 Euro bis 10 Euro im Vorverkauf bei Reservix, in der Buchhandlung an der Marktkirche, an allen HAZ/NP-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News