Aktueller denn je: Theaterstück „George Orwell – 1984“ in Lehrte


Wo bewegen wir uns hin mit der Parteienlandschaft? Sind wir bereits in den USA auf dem Weg in die Welt von 1984? Wird Europa bald zum Kontinent von George Orwell mit Dauerkriegen? All das kann man sich sicher besser vorstellen nach dem Stück „George Orwell – 1984“ mit einer Dramaturgie von Alan Lyddiard, das am Donnerstag, 2- Oktober 2025, um 19.30 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte an der Burgdorfer Straße 16 angeboten wird.
Die Geschichte
Im Staat Ozeanien: Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr. Überall hat der große Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“ und verfälscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes. Er schafft alternative Fakten und sorgt dafür, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchliche Informationen als wahrhaft empfinden. Doch in Winston gärt es und er kann sich der totalitären Herrschaft nicht länger kritiklos beugen. Damit begeht er ein für ozeanische Maßstäbe schlimmes Verbrechen: Er denkt selbständig und führt heimlich Tagebuch.
Winston verliebt sich zudem noch in seine Kollegin Julia und beide beschließen, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im Visier…
George Orwell schrieb den Roman 1984 anno 1948. Die gedrehte Jahreszahl gab dem rasch weltberühmt gewordenen Buch den Titel. 1948 schien eine dystopische Zukunft noch weit entfernt, auch 1984 bestand nicht viel Grund zur Sorge. Doch heute ist die totale Überwachung inzwischen technisch möglich, Daten lassen sich sammeln, Persönlichkeitsprofile und Selektionslisten erstellen. China vergibt seit 2020 bereits „Sozialpunkte“. Eine höchst bedrohliche Situation, in der es umso wichtiger ist, Menschen auch bei uns für totalitäre Machtstrukturen und ihre Konsequenzen zu sensibilisieren.
Eintritt
Die Regie führt Johannes Pfeiffer, im Stück spielen Peter Kremer, Christian Buse, Marcus Widmann, Georg Stürzer und andere. Die Karten gibt es in der Preisklasse 19 bis 27 Euro, Ermäßigungen gibt es gegen Vorlage eines Ausweises. Der Vorverkauf läuft im Fachdienst Schule, Sport und Kultur und online sowie in der Buchhandlung Böhnert und Bücherstube Veenhuis. Die Abendkasse öffnet ab 18.30 Uhr.
Anzeige