Sparkassen-Sportfonds Hannover: Mehr als 13.000 Euro für Burgdorf, Lehrte und Sehnde

Sparkassen-Sportfonds Hannover: Mehr als 13.000 Euro für Burgdorf, Lehrte und Sehnde
Finanzielle Unterstützung für Vereine durch die Sparkasse Hannover - Logo: Sparkasse

70 Vereine mit 74 Projekten in Stadt und Region profitieren vom Sparkassen-Sportfonds Hannover in diesem Jahr. Nächster Bewerbungsschluss für dieses Jahr ist der 30. September 2024. Jetzt wurden die ersten Vereine gefördert.

Über eine Fördersumme von insgesamt 115.764 Euro freuen sich 70 Vereine in der ersten Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds für 2024. Im vierten Jahr in Folge hat die Sparkasse Hannover die Summe der beiden Ausschüttungen ihres Sparkassen-Sportfonds auf jeweils 100.000 Euro verdoppelt. In der aktuellen Ausschüttungsrunde konnten sich auch Vereine bewerben, die vom Hochwasser besonders betroffen waren.

Viele Projekte vorgestellt

Mit ihrem Engagement für die zahlreichen kleinen und größeren Sportvereine trifft die Sparkasse Hannover genau ins Schwarze: In der ersten Bewerbungsphase bis zum 31. März 2024 wurden 117 Vereinsprojekte eingereicht – die zweithöchste Anzahl an Anträgen seit Bestehen des Sportfonds.

„Die Zahl der Förderanträge von Vereinen, die sich zum ersten Mal mit einem Projekt beim Sportfonds bewerben, steigt kontinuierlich“, berichtet Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover. „Darüber freuen wir uns sehr, zeigt es doch, dass unser Förderengagement bei den Vereinen ankommt – in der Stadt genauso wie in der Region.“

Vereine können sich für die zweite Ausschüttungsrunde des Sparkassen-Sportfonds nun wieder mit ihren Projekten bewerben. Informationen rund um die Teilnahmebedingungen und das Online-Bewerbungsformular sind im Internet zu finden. Die erste Ausschüttung bringt für die Vereine in der Ostregion einige Unterstützung. So erhielten sieben Vereine aus dem Fonds nun Geldbeträge für ihre Projekte.

  • TSV Burgdorf: Für ein neues Sport-Angebot möchte der Verein Rhönräder anschaffen. Mit 2.500 Euro unterstützt der Sparkassen-Sportfonds die Turnabteilung, um das interessante Sportangebot auszustatten.
  • MTV Ilten 1896: Der Verein setzt auf Talentförderung von Landeskaderathletinnen und zukünftigen Athleten. Ziel ist, die Trainingsqualität weiter zu steigern, sodass Groß und Klein effizient zusammenarbeiten und mit jedem Training über sich hinauswachsen. Für Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Fahrtkosten, Sportlerausstattung, Trainingsausstattung und mehr steuert der Sportfonds 2.330 Euro bei.
  • Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte von 1837: Durch die Anschaffung neuer Sportgeräte und Lichtpunktanlagen möchte der Verein allen jungen Menschen ermöglichen, den Sport ohne lange Wartezeiten beim Training auszuüben. Der Nachwuchs rückt in den Mittelpunkt, damit der Verein auch in Zukunft besteht. Mit 2.500 Euro unterstützt der Sportfonds die Anschaffung der dafür benötigten Lichtpunktgewehre.
  • Voltigier- und Reitverein Arpke: Damit das Voltigier-Team von Arpke III nicht mehr auf einem Holzpferd bei Turnieren starten muss, vergibt der Sportfonds für den Kauf eines dritten Schulpferdes 2.000 Euro.
  • TSV Germania 1911 Arpke: Die Sparte Inline-Skaterhockey in Arpke begeistert Kinder, ist allerdings auch kostenintensiv. Um möglichst vielen Kindern Zugang zu dieser Sportart zu ermöglichen, fördert der Sportfonds die Anschaffung von Spieler- und Torhüterausrüstungen mit 2.625 Euro.
  • Schützenverein Ilten von 1906: Um die technische Ausstattung der Sportanlage an die neuen Anforderungen des Deutschen Schützenbundes anzupassen und so Meisterschaften durchführen zu können, möchte der Verein zwei neue Simulationsgewehre anschaffen. Dies unterstützt der Sportfonds mit 1.000 Euro.
  • Lehrter Sport-Verein von 1874: Die Leichtathletik-Sparte des LSV ist in den letzten Jahren beinahe zum Erliegen gekommen, nun soll sie wieder in Schwung kommen. Mit 700 Euro fördert der Sportfonds die Anschaffung neuer Materialen wie Markierungshütchen, Kugeln für Kugelstoßen, Koordinationsleitern und Trainingshürden.
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News