Lehrte und seine Ortschaften per Rad erkunden: Radtour rund um Lehrte

Der ADFC Lehrte/Sehnde und das Stadtmarketing Lehrte laden für Sonntag, 1. Juni, zu einer Fahrradtour durch Lehrte und seine Ortsteile ein. Start ist um 10 Uhr am Rathaus Lehrte und um 10.30 in Ahlten an der Streuobstwiese.
Tourweg rund 55 Kilometer
Die Tour führt von Lehrte nach Ahlten und weiter über die Dörfer Kolshorn, Röddensen, Steinwedel, Immensen, Arpke, Sievershausen nach Hämelerwald. Bei Stopps in den Ortschaften gibt es kurze Informationen zur Dorfgeschichte, zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Einrichtungen, unter anderem das NABU – Tierhotel in Kolshorn, das Storchennest in Röddensen, neue Rastmöglichkeit am Schrödlingsstein in Immensen, am Denkmal „Hellebarden zu Rosenstöcken“ und Moritz Denkmal in Sievershausen oder den Waldsee und ein Fachwerkaus in Hämelerwald. Die Tour führt in den Dörfern auch an den neuen Sitzgruppen des Stadtmarketings für Wanderer vorbei.
Die Tour ist zirka 55 Kilometer lang sein und etwa fünf bis sechs Stunden dauern. Zur Stärkung gibt es unterwegs ein Picknick, für das jeder Teilnehmer selbst sorgen sollte. Hauptstraßen werden soweit wie möglich gemieden. Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer 05132/86 24 938 oder per E-Mail an lehrte-sehnde@adfc-hannover.de; aber auch kurzentschlossene sind noch willkommen.
Regelmäßige Touren
Der ADFC bietet in seinem Programm viele abwechslungsreiche Radtouren an. Dienstags und donnerstags führen drei bis vier Stunden dauernde Touren mit zirka 30 Kilometer in die nähere Umgebung. Am 1. Sonntag im Monat finden Tagestouren über etwa 50 Kilometer statt. Jeder, der ein verkehrstaugliches Fahrrad hat, ist dazu willkommen. Nähere Informationen zu den Touren gibt es im Internet beim ADFC.
Der Arbeitskreis „Stadt & Natur erleben“ im Stadtmarketing Lehrte bietet auf seiner Website Touren an, um Lehrte zu entdecken. Neben der „Storchentour“ können weitere Touren heruntergeladen werden. Mit einem Smartphone kann man die Touren starten, wenn sie als GPX-Datei oder über Komoot heruntergeladen werden. Unterwegs gibt es an verschiedenen Stationen mit Hilfe von QR-Codes Informationen zu Gebäuden, Denkmälern, Kirchen, den Stolpersteinen, aber auch zu den Pflanzen im Heilpflanzengarten oder den Bäumen auf der Streuobstwiese in Lehrte.
Anzeige