Essen – Informieren – Sprechen: Unternehmensfrühstück Sehnde mit Thema Kommunale Wärmeplanung Sehnde

Essen – Informieren – Sprechen: Unternehmensfrühstück Sehnde mit Thema Kommunale Wärmeplanung Sehnde
Es gibt wieder ein Unternehmensfrühstück - Foto: JPH/(Archiv)

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden. Bei dieser Herausforderung sind die Kommunen wichtige Akteure und die kommunale Wärmeplanung ist ein langfristiger und strategischer Prozess mit dem Ziel, eine weitgehend klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Die Klimaschutzmagerinnen der Stadt Sehnde, Frauke Lehrke und Kristina Haack, geben dieses Mal einen Einblick in die kommunale Wärmeplanung der Stadt Sehnde.

Chancen, Aufgaben und lokale Initiativen

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover informiert, berät und motiviert rund um den Klimaschutz, sie bringt Akteure zusammen und setzt Impulse, um gemeinsam die klimagerechte Zukunft in der Region Hannover zu gestalten. Unternehmen, die in Energieeffizienz investieren, sparen Kosten, erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz: Tobias Knoke, Programmleiter Energieeffizienz in Unternehmen, beleuchtet die aktuelle Fördersituation, gibt einen Überblick über Angebote und Initiativen in der Region Hannover, erläutert die Bedeutung und Einordnung von Klimaschutzmaßnahmen in die Gemeinsame Zukunftsfähigkeitsberichtsanweisung (CSRD) und stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich vor.

Zur Teilnahme anmelden

Die Veranstaltung findet statt im Klimazentrum Sehnde in der Boltessemstraße 2 in Bolzum am Mittwoch, 29. Mai 2024, ab 8 Uhr mit dem Einlass und dem Frühstück. Es referieren Tobias Knoke, Programmleiter Energieeffizienz in Unternehmen, von der Klimaschutzagentur Region Hannover, Frauke Lehrke und Kristina Haack als Klimaschutzmanagerinnen Stadt Sehnde. Die Kosten betragen 10 Euro als Frühstückspauschale.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News