Auftakt zum Jugendkulturpreis Niedersachsen: Mitmacher gesucht


Die Auszeichnung für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zum Jugendkulturpreis Niedersachsen steht diesmal unter dem Motto: „Es geht uns an.“ Ab sofort können sich Jugendliche aus ganz Niedersachsen bewerben.
Unter dem Motto „Es geht uns an.“ sind junge Menschen eingeladen, ihre künstlerischen Ideen und Projekte für den Zeit für Ideen – Jugendkulturpreis Niedersachsen 2026 einzureichen – egal ob Musik, Theater, Tanz, Literatur, Fotografie, Film, Digitalkunst oder interdisziplinäre Formate – die gute Idee zählt.
Der Preis wird zum sechsten Mal von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ) und der Stiftung Niedersachsen vergeben. Schirmherr ist Ministerpräsident Olaf Lies. „Kunst kann Fragen stellen, bewegen und verändern – genau das wollen wir mit dem Jugendkulturpreis fördern“, sagt Anja Krüger, Geschäftsführerin der LKJ Niedersachsen. „Der Jugendkulturpreis ist eine Einladung an junge Menschen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Uns begeistert die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen, die dabei sichtbar wird, jedes Mal aufs Neue“, betont Amke Wollers, Stiftung Niedersachsen.
So funktioniert der Wettbewerb
Bei diesem Preis geht es nicht um die Auszeichnung abgeschlossener Projekte. Es zählen die guten Ideen, die mit professioneller Unterstützung Realität werden. Die Gewinner erhalten jeweils 1.000 Euro und haben fünf Monate Zeit, um ihre Ideen umzusetzen. Das Preisgeld kann flexibel eingesetzt werden – etwa für Kostüme, Technik oder Material. Neben der finanziellen Unterstützung gibt es gemeinsame Workshop-Wochenenden, Möglichkeiten zum künstlerischen Austausch und die Chance sich jederzeit Rat bei zwei erfahrenen Künstlerinnen zu holen. So entsteht Raum, in dem junge Menschen ihre Themen künstlerisch bearbeiten.
Bewerbungsschluss ist der 13. Oktober 2025. Alle Informationen zur Teilnahme und das Bewerbungsformular gibt es im Internet.
Anzeige