Zwei Katzenrettungen in 24 Stunden in Lehrte


Erneut sind die Tierretter aus Röddensen, die in der Stadtfeuerwehr Lehrte für die Tierrettung zuständig sind, innerhalb von 24 Stunden zu zwei gleichartigen Einsätzen gerufen worden. Erst vor einer Woche waren die Feuerwehrleute aus Röddensen ebenfalls auf zwei aufeinander folgenden Tagen zu zwei Storchenrettungen alarmiert worden. Dieses Mal ging es bei den Einsätzen jedoch nicht um Störche, sondern um Katzen.
Erster Einsatz in Lehrte
Zum ersten Katzeneinsatz wurde die Tierrettung am Dienstag, 12.08.2025, um 13.59 Uhr alarmiert. In der Alten Bahnhofstraße in Lehrte saß, laut Angaben der Nachbarn, eine Katze bereits seit mehreren Stunden in der Dachrinne eines Erkers fest. Mit Hilfe einer Leiter konnte ein Feuerwehrmann das Tier erreichen, mit einem beherzten Griff packen und wieder gesund und munter auf den Boden zurückbringen. Im Einsatz war hier die Tierrettung der Stadtfeuerwehr mit einem Fahrzeug und vier Kameraden sowie der Einsatzleitdienst der Ortsfeuerwehr Lehrte mit einem Fahrzeug und einem Kameraden.
Zweiter Einsatz in Lehrte
Zur zweiten Katzenrettung wurden die Tierretter am Mittwoch, 13.08.2025, um 10.59 Uhr alarmiert. In der Iltener Straße war Kater Carlo aus einem Dachfenster geklettert und saß dort ebenfalls in einer Dachrinne in etwa sieben Meter Höhe fest.
Da durch die baulichen Gegebenheiten ein direkter Zugriff über eine Leiter nicht möglich war, wurde im ersten Anlauf eine Decke zu dem Kater hinabgelassen. So sollte ihm der nötige Halt und die Sicherheit gegeben werden, wieder selbständig in die Wohnung zurückzukehren. Da die Gefahr bestand, dass der Kater beim Rettungsversuch abstürzen könnte, wurde mit Hilfe eines Keschers ein möglicher Sturz nach unten durch die Feuerwehrkräfte abgesichert. Letztendlich konnte Kater Carlo dazu motiviert werden, sich selbständig über die Decke wieder zu seiner Besitzerin in die Wohnung zu begeben. Im Einsatz war die Tierrettung der Stadtfeuerwehr mit einem Fahrzeug und drei Kameraden.
Kosten entstehen
Die Tierretter aus Röddensen bitten bei dieser Gelegenheit darum, dass alle Tierhalter darauf achten, dass die Zugänge zu Dachluken und Fenstern gegen unerlaubtes Entweichen ihrer Lieblinge abgesichert sind, um solchen Situationen vorzubeugen. Gekippte Fenster oder Dachluken bieten zudem ein hohes Einklemmpotential. Ein unbeabsichtigter Aufenthalt auf Dachflächen und in der Sonne können bei den derzeitigen Temperaturen auch zum Tod des geliebten Tieres führen. Darüber hinaus sind die Rettungseinsätze für Haustiere in der Regel kostenpflichtig.
Anzeige