Verkehrsbehinderungen am Wochenende: Fußballbegegnung Hannover 96 gegen 1. FC Magdeburg

Verkehrsbehinderungen am Wochenende: Fußballbegegnung Hannover 96 gegen 1. FC Magdeburg
Umfangreiche Kräfte der Polizei werden die Fanströme und den Verkehr lenken rund ums Stadion - Foto: JPH
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Am heutigen Sonnabend, 23.08.2025, kommt es im Stadtgebiet Hannover zu Verkehrsbehinderungen im Zusammenhang mit der Zweitliga-Fußballbegegnung von Hannover 96 gegen den 1. FC Magdeburg in der fast ausverkauften Heinz von Heiden Arena. Die Polizeidirektion in Hannover informiert über die zu erwartenden Einschränkungen und bittet Verkehrsteilnehmer, Bereiche rund um das Stadion zu meiden oder auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen.

Am Sonnabendmittag um 13 Uhr empfängt Hannover 96 in der zweiten Fußball-Bundesliga den 1. FC Magdeburg. Aufgrund der zu erwartenden Fanbewegungen – sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto und dem öffentlichen Nahverkehr – ist bereits ab dem frühen Vormittag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um das Stadion und entlang zentraler Anfahrtsrouten zu rechnen. Im direkten Umfeld der Arena wird es deshalb zu Straßensperrungen oder kurzfristigen Umleitungen kommen.

Die Polizei bittet die Fans, auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten und stattdessen unter anderem auf Busse und Bahnen zu setzen. In Stadionnähe stehen Parkplätze kostenpflichtig auf dem Schützenplatz zur Verfügung. Alternativ können Park-and-Ride-Parkplätze genutzt werden. Aufgrund der hohen Zahl erwarteter Fans, kann es zu Staus kommen. Entsprechend ist bei der Anreise und wegen der Einlasskontrolle etwas mehr Zeit einzuplanen, um pünktlich zu Spielbeginn um 13 Uhr im Stadion zu sein.

Bundespolizei lenkt Fans aus Magdeburg und Hannover

Um die Fans, die mit der Bahn anreisen, kümmert sich die Bundespolizei – Foto: JPH

Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet der Bahnanlagen und in den Zügen wird auch die Bundespolizeiinspektion in Hannover verstärkt im Einsatz sein, um die An- und Abreise für die Benutzer der Bahn sicher zu gestalten. Zugleich gilt nach wie vor die Allgemeinverfügung der Bundespolizei für den Hauptbahnhof Hannover.

Da Fußballfreunde aus Magdeburg die Heinz von Heiden-Arena grundsätzlich über den Südbereich betreten werden, gibt die Bundespolizei folgende Anreiseempfehlung für den öffentlichen Bahnverkehr:

Aus Richtung Magdeburg rechnet die Bundespolizei mit bis zu 1.500 Gästefans, die mit der Bahn in die Landeshauptstadt von Niedersachsen reisen. Dementsprechend wird es im Zeitraum von zirka 7.30 bis 12 Uhr auf der Hinreise und 15 bis 18 Uhr auf der Rückreise zu einer stark erhöhten Frequentierung der Hauptbahnhöfe Braunschweig (Umstieg) und Hannover sowie Nah- und Fernzüge auf folgenden Bahnstrecken kommen:

  • Magdeburg – Braunschweig – Hannover
  • Stendal – Wolfsburg – Hannover Halberstadt – Goslar – Hannover

Fans aus Magdeburg, die mit der Bahn anreisen, wird empfohlen, am Hauptbahnhof Hannover in die S-Bahn umzusteigen. Ab Gleis 1 fahren die Linien S1, S2 oder S5 zum Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof. Von dort aus ist das Stadion in einem kurzen Fußmarsch zu erreichen.

Für alle Fußballfreunde und Fans von Hannover 96, die mit der Bahn anreisen, gilt die Empfehlung, im Hauptbahnhof in die Stadtbahnen der üstra umzusteigen.

Im Untergeschoss fahren die Linien 3, 7 (Richtung Wettbergen) und 9 (Richtung Empelde) bis zur Haltestelle Waterloo. Von dort geht es dann fußläufig zum Stadion.

Die Bundespolizei bittet schon jetzt alle Nutzer der Bahn um Berücksichtigung dieser Hinweise für die eigene Planung und um Verständnis für die gegebenenfalls entstehenden erforderlichen polizeilichen Maßnahmen.

Aktuelle Verkehrsinformationen werden im Internet oder die Navigations-App NUNAV bereitgestellt.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News