Sechs Einsätze für die Stadtfeuerwehren Sehnde

Sechs Einsätze für die Stadtfeuerwehren Sehnde
Die Sehnder Feuerwehr war fünf Mal unterwegs - Foto: JPH

Zu insgesamt sechs Einsätzen sind die Ortsfeuerwehren zwischen Donnerstag, 23., und Sonntag, 26. Mai, alarmiert worden. Diese gliederten sich in drei ausgelöste Brandmeldeanlagen sowie drei technische Hilfeleistungen.

Einsatz am Donnerstag

Am Donnerstag um 16.27 Uhr ist die Ortsfeuerwehr Ilten zu einer technischen Hilfeleistung ausgerückt. In der Breslauer Straße kippte ein Motorrad um, aus dem daraufhin Benzin ausfloss. Die Einsatzkräfte richteten die Maschine wieder auf. Außerdem streuten sie das ausgelaufene Benzin mit Bindemittel ab.

Einsätze am Freitag

Einen Tag später, am 24.05 gegen 9.20 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehr Sehnde und Ilten nach Köthenwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort ließ sich jedoch keine Ursache für die Auslösung feststellen. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder zurückgesetzt und die eingesetzten Kräfte rückten wieder ein.

Gegen 16.20 Uhr wurde dann die Ortsfeuerwehr Ilten erneut alarmiert. Dieses Mal zu einer weiteren technischen Hilfeleistung. Ein Anrufer meldete der Leitstelle eine Ölspur durch den gesamten Ort auf der B 65 in Fahrtrichtung Sehnde. Nach ausführlicher Erkundung der Einsatzkräfte wurde nur ein kurzer betroffener Bereich in Ilten ausfindig gemacht. Die Einsatzkräfte streuten mit Hilfe von Bindemittel das ausgelaufene Benzin ab.

Am Sonnabend und Sonntag

Beim Unfall auf der Lehrter Straße war Kraftstoff aus dem Bike ausgelaufen – Foto: StFw Sehnde

In den frühen Morgenstunden des 25. Mais erhielt die Ortsfeuerwehr Sehnde gegen 5.40 Uhr einen Alarm ins neue Gewerbegebiet Sehnde-Ost. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde ein technischer Defekt in der Brandmeldeanlage erkannt. Am Folgetag wurde Ortsfeuerwehr Sehnde um 9.50 Uhr aus dem gleichen Grund zur selben Brandmeldeanlage erneut alarmiert. In beiden Fällen haben die Einsatzkräfte die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt und teilweise die Wasserzufuhr zur eingebauten Sprinkleranlage vorübergehend abgestellt, sodass weiteres Austreten von Löschwasser verhindert wurde.

Zirka drei Stunden später, gegen 12.40 Uhr, ist die Ortsfeuerwehr Sehnde ein weiteres Mal von der Regionsleitstelle alarmiert worden. Diesmal war eine technische Hilfeleistung gefordert. In der Lehrter Straße war ein Verkehrsunfall gemeldet worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Motorrad seitlich weggerutscht war. Dessen verletzter Fahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens erstversorgt. Anschließend konnte der Fahrer des Motorrads selbstständig aufstehen und wurde an den Rettungsdienst übergeben. Angaben zur Schadenshöhe und Unfallursache liegen noch nicht vor.

In den Einsätzen waren die Ortsfeuerwehren Ilten und Sehnde aktiv sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News