Ladendiebstahl im Hauptbahnhof Hannover – auch zwei gestohlene Laptops gefunden


In der Nacht zum Donnerstag, 26.06.2025, alarmierten Mitarbeiter einer Drogerie im Hauptbahnhof Hannover die Bundespolizei über einen begangenen Ladendiebstahl eines 21-jährigen Verdächtigen aus Algerien.
Gegen 23.45 Uhr konnte der Mann durch das Sicherheitspersonal auf frischer Tat erwischt und bis zum Eintreffen der Bundespolizei gestoppt werden. Dieser hatte der Polizei zufolge zuvor insgesamt 19 Artikel gestohlen, darunter neun hochwertige Parfums sowie verschiedene Kosmetikartikel. Darüber hinaus beschädigte er weitere Waren, sodass diese für den Verkauf unbrauchbar waren. Insgesamt verursachte der Mann einen Schaden im Gesamtwert von über 750 Euro. Bei der anschließenden Durchsuchung des Festgenommenen entdeckten die Beamten ein zugriffsbereites Pfefferspray in der Jackentasche, das jedoch nicht zum Einsatz gekommen war. Des Weiteren wurden außerdem zwei Laptops von anderen Personen aufgefunden, die nicht aus dem Geschäft stammten.
Der 21-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren Sachverhaltsklärung auf die Dienststelle gebracht. Anhand seiner Fingerabdrücke konnten die Beamten die Identität des Mannes bestätigen und seinen erlaubten Aufenthalt verifizieren. Eine vorgenommene Atemalkoholüberprüfung ergab den Beamten zufolge eine Alkoholisierung von rund 1,2 Promille. Nach einer eingehenden Überprüfung der beiden Laptops bestätigte sich außerdem der Anfangsverdacht des Diebstahls. Beide Elektrogeräte wurden sichergestellt.
Die Bundespolizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls mit Waffen und Sachbeschädigung sowie in zwei Fällen wegen Verdacht des Diebstahls ein. Anschließend wurde der 21-Jährige zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens in den Polizeigewahrsam gebracht.
Am Donnerstag verurteilte das Amtsgericht Hannover den geständigen Algerier wegen des Diebstahls mit Waffen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten, ausgesetzt zur Bewährung auf drei Jahre. Das Urteil ist rechtskräftig. Die Ermittlungen zu den beiden aufgefundenen Laptops dauern noch an.
Anzeige