Amokalarme an Schulen: Großeinsätze der Polizei waren Fehlalarme

Amokalarme an Schulen: Großeinsätze der Polizei waren Fehlalarme
Schnell waren die Einsatzkräfte am Einsatzort, sicherten die Einrichtung und räumten das Gebäude - Foto: JPH/Archiv
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Der Amokalarm an einer Schule im hannoverschen Stadtteil Bult ist am Dienstagmorgen, 26.08.2025, der Auslöser für einen umfangreichen Einsatz von Polizei und Rettungskräften gewesen. Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort, um die Lage professionell zu bewältigen. Der Einsatz wurde abgebrochen, als sich herausstellte, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Schnell Kräfte zusammengezogen

Gegen 8.30 Uhr wurde der Amokalarm ausgelöst – ein technisches System, das speziell für Notfälle dieser Art in Schulen installiert ist. Unmittelbar nach dem Eingang des Alarms eilten Rettungs- und Polizeikräfte mit hoher Priorität zum Einsatzort. Der Bereich um die Schule wurde großräumig abgesperrt. Mit entsprechender Ausrüstung und Bewaffnung gingen die Einsatzkräfte taktisch und umsichtig vor, um auf eine potenziell ernste Bedrohung konsequent reagieren zu können.

Die Schule wurde durchsucht und parallel evakuiert. Schüler wurden geordnet herausgeführt und den bereitstehenden Rettungskräften übergeben. Eine benachbarte Firma unterstützte die Rettungskräfte bei der Versorgung der Evakuierten. Im Lauf der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt den Alarm ausgelöst hatte. Gegen 10.30 Uhr war der Einsatz beendet.

Größere Behinderungen

Durch die großräumigen Absperrungen war während des Einsatzes auch das Umfeld der Schule betroffen. Dies führte zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer sowie für Besucher und Patienten des nahegelegenen Krankenhauses. Medizinischen Notfällen wurde der Zugang zum Krankenhaus über gesicherte Wege jederzeit ermöglicht.

Zweiter Alarm

Gegen 9.15 Uhr kam es zudem zu einem weiteren Amokalarm an einer Gesamtschule in Ronnenberg-Hemmingen. Auch hier reagierten Polizei und Rettungskräfte schnell, professionell und taktisch umsichtig. Nach den eingeleiteten Maßnahmen stellte sich heraus, dass der Alarm ebenfalls unbegründet war. Er war durch ein Missverständnis in Bezug auf die Schule in Hannover und damit kursierende Falschinformationen in der Schülerschaft zustande gekommen. Letztlich handelte es sich auch hier um einen Fehlalarm.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News