Dauerkarten Hannover 96 für die Saison 2024/25: Verkaufsstart und Preise

Dauerkarten Hannover 96 für die Saison 2024/25: Verkaufsstart und Preise
Für die neue Saison den Sitzplatz sichern - Foto: JPH

Der Zeitplan für den Verkauf der Dauerkarten für die kommende Saison steht fest. Bei der Gestaltung der Ticketpreise in der Heinz von Heiden Arena gibt es erstmals seit 2021 eine Anpassung.

Start für Dauerkartenbesitzer

Wer in der laufenden Spielzeit im Besitz einer 96-Dauerkarte ist, kann diese ab Mittwoch, 22. Mai, 10 Uhr, für die Saison 2024/25 verlängern. Rund dreieinhalb Wochen später beginnt am Montag, 17. Juni, 10 Uhr, der freie Dauerkartenverkauf. Rechtzeitig zum Beginn der Verlängerungsphase werden die bestehenden Dauerkarteninhaber wie gewohnt mit allen relevanten Informationen kontaktiert.

Preisabhebungen ohne Nordbereich

Zum ersten Mal seit 2021 gibt es in diesem Sommer eine Anpassung der Ticketpreise für Dauer- und Tageskarten. Auf der West-, Süd- und Osttribüne wird dabei eine moderate Preiserhöhung vorgenommen. Diese ergibt sich insbesondere aus erheblich gestiegenen Energie- und Personalkosten. Eine solche Erhöhung wäre auch bereits im vergangenen Sommer begründet gewesen. Es handelt sich nach drei Jahren der Preisstabilität um eine Anhebung von durchschnittlich fünf Prozent.

Preisanhebung im Nordbereich

Eine deutlichere Ticketpreiserhöhung betrifft den Nordbereich der Heinz von Heiden Arena. Hier findet erstmals die Umlage eines Teils der immensen Verbandsstrafen statt, die Hannover 96 zu zahlen hat. In den vergangenen rund zwei Jahren seit dem Ende der Corona-Pandemie ist Hannover 96 saisonübergreifend zu Strafzahlungen in Höhe von über 1,2 Millionen Euro verurteilt worden. Die noch ausstehende Strafe für das Fehlverhalten im Rahmen des Spiels bei Eintracht Braunschweig im April 2024 ist hierbei noch nicht enthalten.

Die Umlage betrifft die Blöcke des Stadions, in denen im Rahmen von Heimspielen insbesondere durch das Abbrennen von Pyrotechnik Strafen verursacht wurden. Die Preise werden in diesem Bereich um durchschnittlich rund 22 Prozent erhöht. Auf diese mögliche Maßnahme war seitens Hannover 96 vielfach deutlich hingewiesen worden, verbunden mit einem Appell an die Verursacher, ihr Handeln zu überdenken. Leider kam es dennoch zu immer wieder neuem Fehlverhalten. Kindertickets sind von dieser Sondererhöhung ausgenommen.

Strafen weitergeben

Auch in Zukunft werden Verbandsstrafen auf die Ticketpreise umgelegt. Abhängig von der weiteren Entwicklung werden mit Blick auf die Saison 2025/26 zudem Maßnahmen wie zum Beispiel die Einführung personalisierter Tickets diskutiert.

Die bisherigen Vorteils- und Rabattregelungen bleiben auch in der kommenden Saison bestehen. Die Dauerkarte wird künftig allerdings von den Heimspielen der U 23 entkoppelt. Wie beim Relegationsrückspiel gegen Würzburg am 2. Juni erhalten Dauerkarteninhaber ab der kommenden Saison zehn Prozent Nachlass auf U 23-Eintrittskarten – auch im Falle des Aufstiegs in die 3. Liga.

An Heimspieltagen gelten 96-Tickets weiterhin als Fahrschein im gesamten Gebiet der üstra (ehemals GVH).

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News