aha kämpft gegen den E-Schrott-Berg: Reparieren, Recyceln, Mitmachen!

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 22. bis 30. November 2025 ist gestartet und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) beteiligt sich aktiv an dieser größten Kommunikationskampagne Europas und ruft Bürger auf, ihre ungenutzten Elektrogeräte aus Schubladen und Schränken zu holen.
Hintergrund ist die alarmierende Menge an Altgeräten: Schätzungen zufolge lagern in deutschen Haushalten bis zu fünf Kilogramm Elektroschrott pro Person ungenutzt. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe und könnten über die fachgerechte Sammlung oder – idealerweise – durch Reparatur in den Kreislauf zurückgeführt werden.
„Mit jeder Reparatur verlängern wir die Lebensdauer eines Geräts und sparen wertvolle Ressourcen. So leisten wir gemeinsam einen konkreten Beitrag zum Klima- und Umweltschutz,“ betont Julia Fürst, aha Geschäftsführerin. „Mit unseren Aktionen wollen wir zeigen, dass Abfallvermeidung ganz konkret im Alltag funktioniert – durch reparieren, wiederverwenden oder bewusst konsumieren“.
aha macht Reparieren und Recyceln leicht
aha setzt während der EWAV auf eine Kombination aus lokaler Reparaturunterstützung, Bildungsangeboten, Anreizen zur Sammlung und Online-Wiederverwendung:
- Mit der Bildung zu mehr Kreislaufwirtschaft: Schüler lernen am Freitag, 28. November, im Mehrgenerationenhaus in Gehrden die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Leben über Experimente und Materialstationen in einem Workshop des Schülerlabors GreenLab OS kennen.
- Hilfe zur Selbsthilfe beim Reparieren: Bürger, die ihre defekten Geräte nicht einfach wegwerfen wollen, können am Freitag, 28. November, das Reparatur-Café in Gehrden besuchen. In Kooperation mit dem lokalen Reparatur-Café wird hier Hilfestellung geleistet, um gemeinsam mit geschultem Personal nach dem Fehler zu suchen und eine Reparatur zu versuchen.
- Recycling mit Anreiz: Auf den Wertstoffhöfen werden im Aktionszeitraum Sammelaktionen durchgeführt. Wer Elektroschrott abgibt, sorgt nicht nur für die fachgerechte Rückführung wertvoller Rohstoffe, sondern nimmt auch an einer Verlosung attraktiver Preise teil, darunter Tickets für den Zoo Hannover und das Wisentgehege Springe.
- Wiederverwendung online: Über die Tausch- und Verschenkbörse hannoverteilt wird die Abfallvermeidung aktiv unterstützt, indem funktionierende, aber ungenutzte Elektrogeräte neue Besitzer finden können.
Ergänzt wird das Programm durch einen Workshop für Schüler, der die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft vermittelt und den nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten erlebbar macht.
Anzeige
Anzeige
Anzeige



