Helfervereinigung Lehrte wählt neuen Vorstand und ehrt langjährige Mitglieder

Die Helfervereinigung Lehrte des Technischen Hilfswerks (THW) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Ehrungen ausgesprochen und einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender Andreas Flörke begrüßte zu Beginn die stellvertretende Landesvorsitzende der Helfervereinigung Niedersachsen, Jaqueline Rausch. Überraschend für den Vorstand hatte die Landeshelfervereinigung besondere Auszeichnungen vorbereitet und mitgebracht.
Ehrungen
In ihrer Laudatio würdigte Rausch das Engagement von Andreas Flörke und seinem Stellvertreter Patrick Bloch. Beide erhielten die Ehrennadel des THW in Silber, unterzeichnet vom Präsidenten der Bundesvereinigung, Martin Gerster. Im Anschluss ehrte Flörke die Mitglieder Dieter Post und Peter Zander mit der Ehrennadel in Bronze. Zudem wurde Volker Böhnke für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Jahresrückblick
Flörke berichtete im Rahmen seines Jahresrückblicks ausführlich über die Aktivitäten der Helfervereinigung im vergangenen Jahr. Er dankte den Mitgliedern für ihre umfangreiche und verlässliche Unterstützung, ohne die viele Projekte nicht möglich gewesen wären.

Andreas Flörke (im Uhrzeigersinn) ist der Vorstand wieder vollständig besetzt – Foto: THW
Dann folgten die turnusgemäßen Neuwahlen des gesamten Vorstandes sowie der Kassenprüfer. Die Mitglieder bestätigten den bisherigen Vorstand im Amt – mit einer Ausnahme: Neue Schatzmeisterin wurde Eva Koch, derzeit noch Helferanwärterin in der Grundausbildungsgruppe. Der Vorstand bleibt außerdem durch die Beisitzer Heike Köhler und Sascha Lück vollständig besetzt. Als weiterer Kassenprüfer wurde Sascha Griepentrog gewählt.
Planungen für 2026
Im Anschluss an die Wahl nahm der neue Vorstand sofort die Arbeit auf und stellte mehrere Projekte zur Beratung vor. Dazu gehörte auch ein Vorhaben der Jugendgruppe. Da die bisherigen Lagerkapazitäten nicht mehr ausreichen und der Jugendraum im ersten Obergeschoss derzeit nicht nutzbar ist, wurde nach Alternativen gesucht. Die Jugendgruppe wurde auf dem Gelände der Region Hannover (TEL) fündig und plant dort den Bau eines eigenen Lagers. Für die Umsetzung sind umfangreiche Spenden erforderlich. Die Helfervereinigung Lehrte sagte ihre Unterstützung zu und möchte im eigenen Einzugsbereich aktiv für Spenden werben.
Mit einem vollständigen Vorstand blickt die Helfervereinigung Lehrte nun zuversichtlich auf die zukünftigen Aufgaben und Projekte.
Anzeige
Anzeige
Anzeige



