Vier Mitglieder mit der Jugendflamme der Stufe 3 ausgezeichnet

Ein großer Erfolg für die Stadtjugendfeuerwehr Sehnde: Vier ihrer Mitglieder wurden am Sonnabend, 8. November 2025, in Empelde mit der Jugendflamme Stufe 3 der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.
„Die höchstmöglichste Auszeichnung, die ihr persönlich erhalten könnt!“, betonte Lars Hedwig, Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Regionsjugendfeuerwehr Hannover, freudestrahlend, während der Verleihung der Jugendflamme 3 an alle beteiligten Jugendlichen. Insgesamt versammelten sich über 30 Jugendliche aus der gesamten Region Hannover in Empelde, um die Prüfungen für das begehrte Abzeichen zu absolvieren.
Prüfungsinhalt
Die Voraussetzungen für die Jugendflamme 3 sind umfassend. Im Vorfeld mussten die Teilnehmer einen Erste-Hilfe-Schein erwerben und ein soziales oder sportliches Engagement außerhalb der Jugendfeuerwehr nachweisen. Am Abnahmetag wurden feuerwehrtechnische Fertigkeiten geprüft. Dazu gehörte einen doppelt gerollten C-Schlauch in unter 43 Sekunden auszurollen und einfach wieder aufzurollen sowie einen Rettungsknoten – Rettungsbund mit Spierenstich – an einem anderen Jugendfeuerwehrmitglied anzulegen und zuletzt fünf verschiedene Kleinlöschgeräte zu erklären, inklusive der fachkundigen Unterscheidung zwischen Auflade- und Dauerdrucklöschern.
Prüfungsteilnehmer aus Sehnde
Aus der Ortsfeuerwehr Rethmar traten vier Jugendliche zur Abnahme an und meisterten die geforderten Leistungen mit Bravour. Seit 10 Uhr morgens waren Tamme, Kristian, Max und Anneke in Empelde im Einsatz. Am frühen Nachmittag durften sie als Anerkennung für ihre Leistung die Jugendflamme 3 an ihrer Uniform anstecken.
Über eine weitere erfolgreiche Abnahme durfte sich Tobias von der Jugendfeuerwehr Ilten freuen, der mit dem Regionsjugendforum auf Norderney tagte. Dort konnten alle Jugendlichen, die die anspruchsvollen Voraussetzungen erfüllten und die Prüfungen bestanden, die Jugendflamme 3 erhalten. Die Abnahme fand neben dem Regionsjugendforum der Regionsjugendfeuerwehr statt, das sich an diesem Wochenende auf der ostfriesischen Insel befand, um dort partizipative Jugendarbeit zu leben.
Anzeige
Anzeige




