Lehrte blüht auf: THW-Jugend verschönert das Neue Zentrum

Mit viel Engagement und Herzblut hat die THW-Jugend Lehrte gemeinsam mit der THW-Helfervereinigung Lehrte, dem Förderverein des THW Lehrte, am 23. Oktober eine eindrucksvolle Pflanzaktion im Bereich der Friedrichstraße und der Poststraße umgesetzt. Wo bis vor Kurzem noch graue Flächen dominierten, erstrahlt nun ein buntes Blumenbeet – darunter natürlich auch Pflanzen in der traditionellen THW-Farbe Blau.
Unterstützt wurde die Aktion tatkräftig vom städtischen Baubetriebshof Lehrte unter der Anleitung von Berit Salzer, die mit fachkundigem Blick die Pflanzenauswahl traf. Bürgermeister Frank Prüße würdigte das Projekt als „ein starkes Zeichen für gelebtes Ehrenamt, Zusammenhalt und Liebe zur eigenen Stadt“. Doch die Pflanzaktion ist weit mehr als ein Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes: Sie steht sinnbildlich für das, was die THW-Jugend Lehrte ausmacht – Verantwortungsbewusstsein, Gemeinschaftssinn und die enge Verbundenheit mit Lehrte. Die Jugendlichen zeigen eindrucksvoll, dass Engagement und Tatkraft nicht vom Alter abhängen. Sie übernehmen Verantwortung, setzen sichtbare Zeichen und leben vor, was es bedeutet, sich „für und mit Lehrte“ einzusetzen.
Andreas Flörke, Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Lehrte, und Heike Koehler, Beisitzerin im Vorstand, brachten es auf den Punkt: „Unsere Jugend ist ein Vorbild – sie zeigt, dass Ehrenamt Spaß macht, verbindet und unsere Stadt lebendiger macht.“
Die Aktion „Wir für und mit Lehrte“ ist damit ein gelungenes Beispiel dafür, wie junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfelds mitwirken. Sie verleiht der Stadt nicht nur Farbe, sondern auch ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Zukunftsfähigkeit.
Anzeige



