Der zerbrochne Krug: Lustspiel von Heinrich von Kleist in Lehrte

Der zerbrochne Krug: Lustspiel von Heinrich von Kleist in Lehrte
Das Theater für Niedersachsen spielt in Lehrte den zerbrochnen Krug von Heinrich von Kleist - Foto: Tim Müller
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Der Lehrter Fachdienst Schule, Sport und Kultur lädt alle Bürger ein zum Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ für Donnerstag, 20. November, im Kurt-Hirschfeld-Forum um 19.30 Uhr, in der Burgdorfer Straße 16.

Der Inhalt

Wir befinden uns vor Gericht, aber um die Wahrheit geht es hier nicht im Geringsten! Das Gegenteil ist der Fall: Nie wurde Wahrheit auf der Bühne grandioser vertuscht, voller absurder Argumentationskapriolen, irrwitzig komisch, sprachlich virtuos – und menschlich abgründig. Denn Dorfrichter Adam muss über eine Tat richten, die er selbst begangen hat. Doch von vorne: Lädiert erscheint der Richter zur Gerichtsverhandlung, die Nacht muss wild gewesen sein…Es ist ein Krug zerbrochen in jener Nacht, beklagt Marthe Rull. Der Krug befand sich im Zimmer ihrer Tochter Eve, ein ungestümer Eindringling hat ihn zerstört. Unter Verdacht steht Eves Verlobter Ruprecht. Oder war es doch dessen Nebenbuhler Lebrecht? Oder der Teufel höchstpersönlich? Eve ist die Einzige, die die Wahrheit kennt, doch sie schweigt. Und das hat einen Grund…

Bei aller Lust am Lachen aufgrund des skrupellosen und lächerlichen Spiels des Richters behandelt „Der zerbrochne Krug“, uraufgeführt 1808 in der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, auch brisante und topaktuelle Themen wie Korruption und Machtmissbrauch. Nicht umsonst gehört es zu den meistgespielten Stücken auf deutschsprachigen Theaterbühnen, denn mit Kleists Humor, seinem Wortwitz und seinen spannenden Charakteren garantiert „Der zerbrochne Krug“ beste Unterhaltung.

Es spielt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen unter der Regie von Ulrike Müller. Mit dabei sind Manuel Klein, Martin Schwartengräber, Paul Hofmann, Simone Mende, Lene Jäger, Daniele Veterale und Linda Riebau.

Vorverkauf

Der Vorverkauf erfolgt im Fachdienst Schule, Sport und Kultur unter der Telefonnummer 05132/505 3113, der Buchhandlung Böhnert unter der Telefonnummer 05132/86 43 00, der Bücherstube Veenhuis unter der Telefonnummer 05132-56 400 und online. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Karten kosten zwischen 17 und 25 Euro; Ermäßigungen gegen Vorlage eines Ausweises.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News