Bildungs- und Teilhabepaket: Stadt Sehnde unterstützt bei der Antragstellung für kostenfreies Mittagessen

Bildungs- und Teilhabepaket: Stadt Sehnde unterstützt bei der Antragstellung für kostenfreies Mittagessen
Schulessen kann aus dem BuT bezahlt werden - Foto: JPH
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Der Schulanfang ist für viele Familien ein Problem – besonders finanziell. Dabei gibt es wichtige Hilfen, die oft nicht genutzt werden. Viele Familien wissen nichts von diesen Möglichkeiten oder scheitern an komplizierten Anträgen. Die Folge: Kinder, die eigentlich Anspruch auf ein kostenloses Schulessen hätten, nehmen nicht daran teil.

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) beinhaltet neben der Unterstützung für das Mittagessen weitere Leistungen, wie einen Zuschuss von bis zu 195 Euro für Schulmaterialien, die Übernahme der Kosten für Lernförderung, Schülerbeförderung (wenn der Schulweg nicht anderweitig abgedeckt ist), sowie für Ausflüge und Fahrten im Rahmen von Schule, Kita und Kindertagespflege. Zusätzlich werden auch Zuschüsse zur sozialen und kulturellen Teilhabe am Leben gewährt.

Wer hat Anspruch auf BuT-Leistungen?

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende haben Anspruch auf BuT-Leistungen, wenn eine der folgenden Leistungen bezogen werden: Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Auch ohne Bezug der genannten Leistungen, kann ein Anspruch auf BuT bestehen. Bei sogenannte Schwellenhaushalten ist eine gesonderte Einkommensprüfung erforderlich.

Stadt Sehnde bietet konkrete Unterstützung

Die Stadt Sehnde als Schulträger aller städtischen Schulen, möchte Familien gezielt unterstützen. Eltern erhalten Hilfe bei der Antragstellung für BuT-Leistungen, verständlich, unbürokratisch und persönlich. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern den Zugang zu einem warmen Mittagessen in der Schule zu ermöglichen.

Jetzt persönliche Beratung nutzen

Eltern, die Fragen haben oder Unterstützung brauchen, können sich direkt an die Stadt Sehnde wenden. Dort wird individuell geholfen.

Weitere Infos und Anträge finden Sie auf dem Faltblatt und auf der Webseite der Stadt Sehnde. Kontaktpunkt für Beratung und Terminvereinbarung ist der Fachdienst Schule, Sport und Kultur unter der Telefonnummer 05138/707-226 oder per E-Mail an Pirasanthi.myjooran@sehnde.de.

Nachtrag

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News