Heimberg-Fuchs-Wettkämpfe in Bilm und Regionalentscheid in Einbeck


Am Sonnabend, 13.09.2025, war es wieder so weit: Im Sehnder Ortsteil Bilm fanden die alljährlichen Heimberg-Fuchs-Wettkämpfe statt.
Bei diesem traditionsreichen Feuerwehrwettkampf messen sich die Ortsfeuerwehren der Stadt Sehnde und eingeladene Partnerwehren in einem praktischen Löschangriff und stellen ihr Können unter Beweis. Ziel ist es, möglichst schnell und fehlerfrei diesen Löschangriff mit drei Strahlrohren vorn aufzubauen. Dabei kommt es nicht nur auf Schnelligkeit, sondern auch auf Präzision und Teamarbeit an. Zu der Aufgabe gehört unter anderem das Kuppeln der Saugleitung sowie das Verlegen von Schlauchleitungen, das Setzen eines Verteilers und die richtigen Kommandos und Anweisungen – und das alles unter hohem Zeitdruck.
Die Stimmung war mitreißend: Zahlreiche Besucher feuerten die Gruppen lautstark an. Zudem gab es neben dem Wettbewerb es ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung und reichlich Verpflegung für Groß und Klein.
Nachdem alle Wettkämpfer ihren Löschangriff absolviert hatten, erfolgte die Auswertungen der Schiedsrichterbögen und das Endergebnis 2025 stand fest. Die besten drei Platzierungen gingen an:
- Ortsfeuerwehr Bilm
- Ortsfeuerwehr Heessel
- Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen
Wettkämpfe auf Regionsebene
Ein besonderes Highlight folgte nur eine Woche später: Am Sonntag, 21.09.2025, fand in Einbeck der Regionalentscheid statt. Dort traten die besten 42 Gruppen aus den Landkreisen Northeim, Holzminden, Hameln, Nienburg, Schaumburg sowie aus der Region Hannover im Wettkampf gegeneinander an. Aus Sehnde nahm die Ortsfeuerwehr Rethmar teil – und erreichte einen hervorragenden 11. Platz. Damit sicherte sie sich die Qualifikation zur Teilnahme am Landesentscheid, der am 06.09.2026 in Bodenwerder startet.
Anzeige