Neue Runde im Planspiel Börse: Bis zu 7.000 Euro Preisgeld für Schulen in der Region

Neue Runde im Planspiel Börse: Bis zu 7.000 Euro Preisgeld für Schulen in der Region
Die Sparkasse Hannover lädt wieder zur Teilnahme am Börsenspiel ein - Logo: Sparkasse Hannover
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Ab 1. Oktober 2025 geht der virtuelle Aktienhandel für Schulteams und junge Erwachsene wieder los. Die Registrierung fürs Planspiel „Börse“ ist bereits jetzt eröffnet. Die Sparkasse Hannover ist auch dieses Jahr die regionale Partnerin des internationalen Online-Wettbewerbs. Für die Teilnehmer in der Region Hannover hat die Sparkasse die Preisgelder stark erweitert. Im Schülerwettbewerb gibt es bis zu 1.000 Euro für die Gewinnerteams und bis zu 7.000 Euro für Schulen zu holen. Studenten und Individualteilnehmer von 18 bis 30 Jahren erwarten Siegesprämien bis zu 2.000 Euro.

Seit über vier Jahrzehnten ermöglicht das Planspiel „Börse“ Schülern, Studenten und jungen Erwachsenen einen risikofreien, praxisnahen Zugang zum Börsenhandel. Bis zum 26. Januar 2026 erweitern Teilnehmer ihr Finanzwissen, indem sie mit einem virtuellen Depot Wertpapiere nach realer Kursentwicklung kaufen und verkaufen.

Teilnahme einfach digital per App oder Web

Das Planspiel Börse kann vollständig digital und ortsunabhängig gespielt werden – egal ob im Klassenzimmer, von zu Hause aus oder unterwegs. Die Teilnahme läuft völlig kostenlos über eine mobile App für iOS und Android oder die Webversion.

Übers Internet stellt die Sparkasse Hannover die Teilnahmebedingungen, die Registrierungscodes und weitere Informationen für die Teilnahme bereit. Seit vielen Jahren sorgt sie dafür, dass junge Menschen in der Region Hannover über das Planspiel praktische Einblicke in Wirtschaftsgeschehen und den Börsenhandel erhalten. Damit stärken sie ihr Finanzwissen nachhaltig für die Zukunft.

Virtuell handeln, echte Geldpreise gewinnen

Die Gewinner der regionalen Wertung freuten sich bereits in den Vorjahren stets über tolle Preisgelder – diese natürlich in echter Währung und nicht nur simuliert. In der neuen Runde winken nochmals deutlich erhöhte Gewinnsummen. Die Preisgelder der Schulen werden dabei an die zugehörigen Fördervereine gegen Spendenbescheinigung ausgezahlt.

Wer auch im bundesweiten und europäischen Vergleich am klügsten investiert, kann es zudem zur nationalen Preisverleihung in Berlin oder zur großen europäischen Preisverleihung in Brüssel schaffen.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News