Frauen aus Sehnde und dem Ostkreis zu Besuch bei MdL Dr. Silke Lesemann

Frauen aus Sehnde und dem Ostkreis zu Besuch bei MdL Dr. Silke Lesemann
Die Besucherinnen konnten auch auf den Plätzen der Abgeordneten Platz nehmen (Dr. Silke Lesemann 4.v.li.) – Foto: Büro Lesemann
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Frauen aus Sehnde und dem Ostkreis haben die örtliche Landtagsabgeordnete (MdL) Dr. Silke Lesemann (SPD) im Niedersächsischen Landtag besucht. Der Besuch war Teil des vom Land Niedersachsen geförderten Mentoring-Programms Frau.Macht.Demokratie, das interessierten Frauen Einblicke in die Kommunal- und Landespolitik ermöglicht und sie bei einer möglichen Kandidatur unterstützt. Auch andere interessierte Bürgerinnen konnten an dem Besuch teilnehmen.

„Frau.Macht.Demokratie ist ein wichtiger Baustein, um Frauen für politisches Engagement zu gewinnen und ihnen Mut zu machen, sich einzubringen“, betonte Lesemann. „Noch immer sind Frauen in Parlamenten deutlich unterrepräsentiert, obwohl sie die Hälfte unserer Bevölkerung ausmachen.“

Mentoring in Niedersachsen

Das Mentoring-Programm erfolgt in Niedersachsen bereits zum siebten Mal und gilt nach Angaben des Sozialministeriums als sehr erfolgreich. In der vergangenen Auflage von 2019 bis 2021 konnten von 400 Teilnehmerinnen landesweit 145 ein kommunales Mandat erringen. Vor Ort setzen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten das Programm um und sind direkte Ansprechpartnerinnen für die Teilnehmerinnen. „Wir freuen uns über das große Interesse am Mentoring-Programm und unterstützen die Frauen aus unseren Kommunen sehr gerne dabei, einen guten Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten. Denn eine gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen stärkt die Demokratie und führt zu Entscheidungen, die alle Menschen im Blick haben“, erklärt Sehndes Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Glandorf.

Während des Besuchs erläuterte Lesemann den Frauen nicht nur die Arbeit des Landtages, sondern auch die Historie des Parlamentsgebäudes. Das Leineschloss in Hannover ist ein klassizistisches Gebäude, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und bis 1866 als Residenz der Könige von Hannover diente. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Frauen unterrepräsentiert

Darüber hinaus diskutierte die Gruppe mit Lesemann über die aktuelle politische Lage und insbesondere über die Rolle von Frauen in der Politik. In Niedersachsen liegt der Frauenanteil im Landtag derzeit bei 36 Prozent (53 von 146 Sitzen) und damit über dem Bundesdurchschnitt von 32,9 Prozent. In der Kommunalpolitik beträgt der Anteil durchschnittlich 31 Prozent, bei hauptamtlichen Bürgermeisterämtern 15,5 Prozent. Gründe für die Unterrepräsentanz seien nach wie vor mangelnde Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Politik, männlich geprägte Netzwerke sowie veraltete Strukturen und Abläufe.

„Eine Politik, die Frauen gleichermaßen einbezieht, ist gerechter und nachhaltiger für alle“, fasst Lesemann zusammen. Sie sieht in Programmen wie Frau.Macht.Demokratie ein wirksames Instrument, um mehr Frauen für ein politisches Mandat zu gewinnen.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News