Der Berg ruft!

Der Berg ruft!
Spannende Angebote warten auf die Gäste in rund 100 Metern Höhe - Handzettel: Stadt Sehnde
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Der Sommer ist wieder da und das Bergfest startet.

Neben der beliebten Figur aus Stroh, die im Einmündungsbereich zum Klein Bolzumer Verbindungsweg den Weg Richtung Bergfest markierte, hingen nun auch überall im Stadtgebiet und in den Nachbarkommunen die Werbeplakate, die „BergfestSehnde“ Seiten bei Facebook und Instagram zeigten jeden Tag neue Eindrücke, Infos und Bilder und beim Blick auf den Berg sieht man schon den Aufbau auf der Festfläche.

Vergangenen Dienstag hatte der Baubetriebshof einen selbstgebauten überdimensionalen Bilderrahmen für besondere Fotomomente aufgestellt. Er gesellt sich zum Gipfelkreuz, zum Wegweiser und zur XXL Bank auf dem Bergplateau. Diese Fotomotive werden die Bergfestbesuchenden sicher gern für unvergessliche Bilder am Sonntag nutzen.

Auf der eigentlichen Festfläche, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bühne, gibt es dieses Jahr einen Beachbereich. K+S lädt hier zum Sandspielen oder Entspannen ein. Einige der Bergfest-limited-Liegestühle werden zum Abschluss des Festes am Sonntag für einen guten Zweck versteigert.   

Die Anreise für die Gäste erfolgt per Bus und dann weiter zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Fahrzeug. Ein Fahrradparkplatz befindet sich direkt auf dem Betriebsgelände von K+S. Fahrzeuge fahren bitte von der Wasseler Straße kommend bis zum Parkplatz durch. Gegen eine Gebühr in Höhe von einem Euro, die zugunsten der Jugendarbeit der Sehnder Feuerwehren eingenommen wird, parken die Fahrzeuge direkt am Fuße des Berges.

Auf den Berg nur im Shuttle

Die Shuttlebusse fahren direkt auf dem Betriebsgelände von K+S auf den Berg und wieder zurück im dauerhaften Pendelverkehr. Die Nutzung der Busse ist kostenlos, aber auch verpflichtend. Zu Fuß darf der Berg weder bestiegen noch verlassen werden.    

Programm auf dem Berg

Am Sonnabend ist Einlass ab 17 Uhr, das Programm startet dann um 18 Uhr mit dem Warmup mit DJ „Denny Gee“, dem Warmtanzen mit der Tanzschule „Wir tanzen“ und dem traditionellen Fassbieranstich. Im Anschluss spielen die Livebands „Deep Passion“ und „BÄM“ im Wechsel bis Sonntagfrüh um 1 Uhr.

Der Sonnabendabend ist kostenpflichtig. Karten gibt es an der Abendkasse vor Ort. Die Kosten pro Karte betragen 22 Euro. Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt.

K+S erinnert an den Fotowettbewerb – Foto: K+S

Der Bergfest-Familiensonntag lädt von 10 bis 18 Uhr, mit kostenfreiem Eintritt, alle Gäste zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf die grüne Halde. Auch hier steht während der gesamten Veranstaltungszeit der kostenfreie Shuttlebusse zur Verfügung, der die Gäste im Pendelverkehr zur Festfläche und zurück bringt.

Über 60 Gruppen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und sonstige Teilnehmer bieten ein buntes Bühnenprogramm, Ausstellungen, Mitmachangebote und Informationen. Das Bühnenprogramm steht fest und auf der Festfläche gibt es Angebote für alle Altersklassen. Neben dem Kettenflieger und Hüpfburgen, Dosenwerfen und Bullriding, einem Kickerturnier, Gewinnspielen und Losglück, können die Gäste Tore schießen, Baseball schlagen, klettern und musizieren. Es gibt eine Vielzahl von Infoständen, Geschenke und Überraschungen.

Tatsächlich war das Angebot auf dem Berg noch nie so vielfältig und spannend. Es lohnt sich tatsächlich den ganzen Tag dabei zu sein.

Neben den gewohnt vielfältigen Angeboten an Speisen und Getränken, die am Sonnabend und Sonntag angeboten werden, bietet der Dorfladen Bolzum am Sonntag ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet.

Das Programm am Sonntag startet um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst und endet um 18 Uhr nach dem Konzert des TVE Blasorchesters.

Sicherheit und Sicherheitsregeln

Auf den und runter vom Berg geht es nur mit den Shuttle-Bussen – Foto: JPH/Archiv

Auch wenn das Bergfest als friedliches und ruhiges Fest für die ganze Familie gefeiert wird, steht natürlich die Sicherheit aller Gäste und Teilnehmer an erster Stelle. Für das Fest besteht ein umfangreiches und abgestimmtes Sicherheitskonzept. Ein Sicherheitsdienst und die Polizei sichern das Fest während der gesamten Veranstaltungszeit und darüber hinaus. Das Veranstaltungsgelände kann nicht ohne Sicherheits- und Durchfahrtskontrolle befahren werden. 

Mit der Einlasskontrolle am Sonnabend erfolgt auch eine Taschenkontrolle. Auch am Sonntag werden stichprobenartig Kontrollen durch den Sicherheitsdienst erfolgen. Bitte bringen Sie nur kleine Taschen mit, die die Maße eines herkömmlichen Turnbeutels nicht überschreiten. Das Mitbringen von Glasbehältern und -flaschen ist untersagt. Auch das Mitbringen von Lebensmitteln ist nur bei Unverträglichkeiten oder in kleinen Mengen, zum Beispiel für Kinder, erlaubt.

Strikt verboten ist das Mitführen von Waffen jeglicher Art, von Pyrotechnik, von Farbbeuteln und Sprühfarben. Professionelle Foto- und Videoaufnahmen müssen dem Veranstaltungsteam gemeldet werden. Drohnenaufnahmen dürfen nur mit vorheriger Genehmigung und entsprechender Lizensierung erfolgen.  

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News